09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 Projekte und Daueraufgaben<br />

In dem Gebiet mit etabliertem Befall in Oberbayern, Niederbayern und in der Oberpfalz<br />

hat sich der Schädling weiter ausgebreitet. Nachdem <strong>2011</strong> auch in den Landkreisen<br />

Ebersberg, Rosenheim<br />

und Dingolfing-<br />

Landau Käfer festgestellt<br />

wurden, hat die LfL das<br />

Gebiet mit Umsetzung des<br />

Eingrenzungsprogrammes<br />

erweitert. Bei dem Westlichen<br />

Maiswurzelbohrer<br />

handelt es sich um einen<br />

Fruchtfolgeschädling. Zur<br />

Bekämpfung wird in dem<br />

Eingrenzungsgebiet<br />

Fruchtwechsel vorgeschrieben.<br />

Mais darf in drei aufeinander<br />

folgenden Jahren nur<br />

zweimal auf einem Schlag<br />

angebaut werden. Das erste<br />

Zähljahr <strong>für</strong> den Beginn der<br />

Fruchtfolgeregelung wurde<br />

in den Städten und Gemeinden<br />

entsprechend den Käferfunden<br />

festgelegt. ZusätzlicheVorsorgemaßnahmen<br />

sind zu beachten. Der<br />

Verbreitung und Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers<br />

in Bayern<br />

Pflanzenschutzdienst wird<br />

weiterhin ein intensives<br />

Monitoring durchführen.<br />

� Das Auftreten von Bursaphelenchus xylophilus (Kiefernholznematode), Dryocosmus<br />

kuriphilus (Japanische Esskastanien-Gallwespe), Gibberella circinata (Nebenfruchtform<br />

Fusarium circinatum), Pepino mosaic potexvirus, Phytophthora ramorum,<br />

Phytophthora kernoviae und Potato spindle tuber viroid wurde überwacht und in<br />

Bayern nicht nachgewiesen.<br />

Projektleitung: C. Bögel (IPS 4c)<br />

Projektbearbeitung: U. Dürr, J. Reiter, M. Staller, M. Willner (IPS 4c)<br />

Kooperation: ÄELF, LWF, AFR 1, AIW IT, IPS 2<br />

Laufzeit: Daueraufgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!