09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung von Labor-Nachwuchskräften und Praktikanten 157<br />

9 Ausbildung von Labor-Nachwuchskräften und<br />

Praktikanten<br />

Der Arbeitsbereich IPS 2 war in die Ausbildung von Labor-Nachwuchskräften eingebunden.<br />

Die Koordination übernahmen AIW sowie AQU 4. Drei in der Ausbildung stehende<br />

Agrartechnische Assistentinnen (ATA) absolvierten einen Teil ihrer fachpraktischen Ausbildung<br />

bei IPS 2. Es handelte sich dabei um ATA-Schülerinnen der Fachrichtung „Agrarwirtschaft<br />

- Fachgebiet Pflanzenbau“ aus dem Agrarbildungszentrum des Bezirks<br />

Oberbayern in Landsberg am Lech. Des weiteren wurden 3 auszubildende Chemielaboranten/innen<br />

mehrere Monate betreut und intensiv geschult. Den Auszubildenden wurden<br />

theoretische sowie fachliche Hintergründe der Arbeiten in den Diagnoselaboren vermittelt<br />

und vor allem die Möglichkeit gegeben, im Labor, Gewächshaus und Freiland mitzuarbeiten.<br />

Sie wurden dabei mit üblichen, einfacheren Labortätigkeiten vertraut, aber auch mit<br />

komplizierteren Verfahren und Nachweistechniken, die großes manuelles Geschick, sauberes<br />

Arbeiten, Zuverlässigkeit und Mitdenken erfordern.<br />

9.1 Azubis, Praktikanten etc. am IPS<br />

Arbeits-<br />

Gruppe<br />

Name Bezeichnung Datum<br />

IPS 3d Iris Annette Dörner Praktikum 5. Sem FH 15.03.<strong>2011</strong> – 15.07.<strong>2011</strong><br />

IPS 2a Vincenzina Iovinella Auszubildende Chemielaborantin<br />

IPS 2b Patricia Krähe Auszubildende Chemielaborantin<br />

IPS 2c Barbara Eichinger Auszubildende Chemielaborantin<br />

01.01.<strong>2011</strong> – 01.07.<strong>2011</strong><br />

01. <strong>2011</strong> – 08. <strong>2011</strong><br />

01.01.<strong>2011</strong> – 30.10.<strong>2011</strong><br />

IPS 2 Stefanie Reitmeir Auszubildende ATA 14.03.<strong>2011</strong> – 16.04.<strong>2011</strong><br />

IPS 2 Bettina Gaiss Auszubildende ATA 27.6.<strong>2011</strong> – Ende 07. <strong>2011</strong><br />

IPS 2 Ulla Fischle Auszubildende ATA 11 – 12. <strong>2011</strong><br />

9.2 Lehrbeteiligung<br />

Name Thema/Titel Veranstalter, Teilnehmer,<br />

Zielgruppe<br />

Weigand, S. Gezielte Bekämpfung von Pilzkrankheiten<br />

der Gerste (Übung)<br />

Weigand, S. Gezielte Bekämpfung von Pilzkrankheiten<br />

des Weizens (Übung)<br />

Hochschule Weihenstephan,<br />

Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft,<br />

65 Studenten<br />

Hochschule Weihenstephan,<br />

Fachbereich Land- und Ernährungswirtschaft,<br />

65 Studenten<br />

Ort, Datum<br />

Zurnhausen,<br />

20.05.<strong>2011</strong><br />

Zurnhausen,<br />

03.06.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!