09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 Projekte und Daueraufgaben<br />

Erforschung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege<br />

Zielsetzung<br />

Ziel dieses Projektes ist es, eine wirksame Maßnahme<br />

zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege<br />

zu finden, um qualitativ hochwertige Kirschen<br />

erzeugen zu können und somit die Produktion<br />

von Kirschen in Bayern sicherzustellen (die<br />

Erntemenge beträgt jährlich bis zu 8000 t). Dabei<br />

sollen insbesondere verbraucher- und umweltschonende<br />

Ansätze in der Bekämpfung der<br />

Kirschfruchtfliege verfolgt werden, die zudem<br />

den hohen Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels<br />

gerecht werden. Nur so kann dem<br />

Kirschanbau ein Lösungsansatz geboten werden,<br />

der auch nachhaltig ist.<br />

Die Suche nach einer neuen Lösung in der Bekämpfung<br />

der Kirschfruchtfliege wurde notwendig,<br />

nachdem dimethoathaltige Pflanzenschutzmittel nur mehr über eine § 11 Abs. 2<br />

Genehmigung Pflanzenschutzgesetz eingesetzt werden dürfen (Gefahr im Verzuge).<br />

Als Alternative steht dem Kirschanbauer nur ein Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff<br />

Acetamiprid aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide zur Verfügung. Dieser Wirkstoff<br />

hat leider oft keine ausreichende Wirkung, um die geforderte Qualität sicherzustellen. Das<br />

zeigte sich sehr deutlich in einem Monitoring zum Befall der Kirschen, das in den Jahren<br />

2010 und <strong>2011</strong> im Rahmen des Projektes an den Absatz- und Verwertungsgenossenschaften<br />

in Oberfranken durchgeführt wurde.<br />

Methode<br />

a) Alternativer Lösungsansatz <strong>für</strong> den integrierten Kirschanbau<br />

Versuchsplan zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege mit einem neuen Wirkstoff der Firma<br />

DuPont<br />

Versuchsdurchführung<br />

Prüfmittel A Prüfmittel A<br />

Anlage C<br />

Süßkirschen,<br />

unterschiedliche Sorten<br />

Blockversuch ohne Wiederholung;<br />

20 Kirschbäume;<br />

Kontrolle ebenfalls 20 Bäume<br />

Kirschfruchtfliege bei der Eiablage<br />

Anlage A<br />

Süßkirschen,<br />

Sorte ‘Regina‘<br />

3 Wiederholungen;<br />

3 Kirschbäume /Wdh.;<br />

Kontrolle ebenfalls mit 3 Wiederholungen<br />

Mittelaufwandmenge 0,375 l / ha u mKH* 0,375 l / ha u mKH<br />

Wasseraufwandmenge 500 l / ha u mKH 500 l / ha u mKH<br />

Gerätetechnik<br />

Gebläsesprühgerät<br />

Wanner N 42 A<br />

Spritzpistole<br />

Düsentyp<br />

Agrotop<br />

1. Behandlung 30.05.<strong>2011</strong> 30.05.<strong>2011</strong><br />

2. Behandlung 07.06.<strong>2011</strong> 07.06.<strong>2011</strong><br />

Befallsbonitur 07.07.<strong>2011</strong><br />

21.07.<strong>2011</strong><br />

* Meter Kronenhöhe<br />

4 x 200 Kirschen im Block verteilt 3 x 200 Kirschen / Wiederholung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!