09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte und Daueraufgaben 83<br />

wirksam wurde. Durch den Fungizideinsatz konnten daher lediglich Mehrerträge von 0,6<br />

bis 7,3 dt/ha erreicht werden, die in einigen Varianten die Kosten nicht abdeckten und<br />

damit belegen, dass in Triticale Fungizidbehandlungen nicht als Standardmaßnahme zu<br />

sehen sind. Im Winterroggenversuch erreichte, bis auf einen späten Braunrostbefall, keine<br />

Krankheit ein bekämpfungswürdiges Ausmaß. Durch die meisten Fungizidvarianten konnten<br />

bei Mehrerträgen von 3,6 bis 10,8 dt/ha wirtschaftliche Mehrerlöse erzielt werden. Ein<br />

neues roststarkes Prüfmittel (BAS 702), eine Dreifachmischung von Carboxamid,<br />

Strobilurin und Azol lag hierbei an der Spitze.<br />

Im zweiten Jahr wurde am Standort Günzburg ein Fungizidversuch in Dinkel (Sorte Frankenkorn)<br />

durchgeführt. Wie im ersten Versuchsjahr zeigte sich auch im Jahr <strong>2011</strong>, dass<br />

Dinkel weitaus weniger von den Pilzkrankheiten befallen wird als der nahe verwandte<br />

Winterweizen. Denn während die beste Doppelbehandlung im Dinkel lediglich einen<br />

Mehrertrag von 7,7 dt/ha absichern konnte, waren dies am gleichen Standort beim Winterweizen<br />

bis zu 23,5 dt/ha.<br />

Leitung: S. Weigand (IPS 3a)<br />

Bearbeitung: B. Schenkel, T. Lechermann, P. Eiblmeier, A. Bechtel, S. Weigand<br />

(IPS 3a)<br />

Kooperation: ÄELF mit Sachgebiet 2.1 P, AQU 2<br />

Laufzeit: Daueraufgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!