09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte und Daueraufgaben 105<br />

dass unabhängig vom Einsatzzeitpunkt Mospilan SG und Pirimor Granulat keine Wirkung<br />

auf den Apfelblütenstecher haben. Das Prüfmittel A hat keine Zulassung im Baumobstanbau.<br />

Damit besteht, trotz der guten Wirkungsgrade, in der Praxis keine Möglichkeit dieses<br />

Mittel einzusetzen. Confidor WG 70 zeigt zum frühen Anwendungszeitpunkt sowohl 2010<br />

als auch <strong>2011</strong> nur eine geringe Wirkung. Bei einem etwas späteren Spritztermin wäre der<br />

Wirkungsgrad besser, aber eine volle Belaubung, die laut Zulassung notwendig <strong>für</strong> den<br />

Einsatz ist, ist auch da natürlich noch nicht erreicht. Somit kann durch Confidor WG 70<br />

im Rahmen der Blattlausbekämpfung die Blütenstecherpopulation, als zwangsläufig eintretende<br />

Nebenwirkung, nicht dezimiert werden. Es bleibt wie bisher nur die Möglichkeit,<br />

als genehmigtes Mittel Spruzit Neu mit zwei Behandlungen einzusetzen, wobei die Wirkungsgrade,<br />

abhängig vom Jahr und dem Einsatzzeitpunkt, zwischen 27 % und 61 % stark<br />

schwanken. Als Alternative besteht nur die bei der Blattlausbekämpfung eintretende Nebenwirkung<br />

von Calypso auf den Blütenstecher zu nutzen. Dabei sind die Wirkungsgrade<br />

zwischen 17 % und 62 % ebenfalls stark schwankend.<br />

Es zeigte sich im Jahr <strong>2011</strong>, dass der extrem frühe Zeitpunkt des ersten Spritztermins am<br />

16.03.<strong>2011</strong> doch etwas zu früh gewählt wurde. Es sollte <strong>für</strong> Behandlungen die Schadschwelle<br />

abgewartet werden, um die beste Wirkung der Mittel bei diesem Schädling zu<br />

erzielen.<br />

Wirkungsgrad in %<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

-100<br />

Calypso Mospilan SG Pirimor<br />

Granulat<br />

Confidor WG<br />

70<br />

Nebenwirkung unterschiedlicher Pflanzenschutzmittel zur Blattlausbekämpfung auf den<br />

Apfelblütenstecher<br />

Projektleitung: Dr. W. Kreckl (IPS 3d)<br />

Projektbearbeitung: E. Satzl, J. Eberl, K. Förschl (IPS 3d)<br />

Finanzierung: Eigenmittel<br />

Laufzeit: April 2010 bis <strong>2011</strong><br />

Karate mit<br />

Zeon<br />

Technologie<br />

Spruzit Neu<br />

WG 2010 in % WG <strong>2011</strong> in % (erster Spritztermin) WG <strong>2011</strong> in % (zweiter Spritztermin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!