10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Text der Originalausgabe herausgegeben <strong>von</strong> Johannes Hoffmeister.» Hamburg 1952, S.<br />

229, 233. Vgl. Hegels Polemik gegen die Schädellehre Gall' s, S. 244: "Der Schädelknochen ist kein<br />

Organ der Tätigkeit [...]." Er ist lediglich "caput mortuum", ein "Knorren" in physischer Hinsicht, kein<br />

Mittler zwischen Charakter und Handlung." <strong>Physiognomik</strong> ist leeres Meinen, reines Geschwätz.<br />

Lit.: Mehring 1840:213, 247 ff; Eco 1985:50 (gegen Gall und Lavater, Bedeutung der menschlichen<br />

Handlungen); Courtine (1988) 1992:78, Anm. 6 (1806) Ablehnung der <strong>Physiognomik</strong> als<br />

Wissenschaft; Käuser 1989:10 - 15; Geitner 1992:280 - 283 (irreduzibler Charakter der Sprache); Le<br />

Breton 1992:81; Saltzwedel 1993:317 - 329; Schmölders 1995:203; Campe 1996:625; Geitner in<br />

Campe 1996:384, Anm. 88 - 89.<br />

Bibl.: NUC - Pre 238:211.<br />

Hegner 1836:<br />

Ulrich Hegner, « Beiträge <strong>zur</strong> nähern Kenntniß und wahren Darstellung Johann Kaspar Lavater's. Aus<br />

Briefen seiner Freunde an ihn, und nach persönlichem Umgang.» Leipzig, Weidmann'sche<br />

Buchhandlung, 1836. 8°, VIII, 343 SS. Bern 1975.<br />

"<strong>Physiognomik</strong>", S. 291 - 304 (beschäftigte sich seit seinem 25. Lebensjahr damit). "Hundert<br />

physiognomische Regeln" posthum gedruckt (S. 295).<br />

Exempl.: Heidelberg UB, Sign.: F 7026.<br />

Lit.: Saltzwedel 1993:56.<br />

Bibl.: GV 58:93; NUC - Pre 238:260.<br />

Heier 1971:<br />

Edmund Heier, "Lavater' s System of Physiognomy as a Mode of Characterization in Lermontov' s<br />

Prose." In: Arcadia, Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 6, Berlin - New York 1971,<br />

S. 267 - 282.<br />

Lit.: Goscilo 1981:507; Jaton 1984:31.<br />

Bibl.: ZDB.<br />

Heier 1977:<br />

Edmund Heier, "Elements of Physiognomy and Pathognomy in the Works of I. S. Turgenev (Turgenev<br />

and Lavater)." In: Slavistische Beiträge, Bd. 116, München, Sagner, 1977, S. 7 - 52.<br />

Lit.: Goscilo 1981:505.<br />

Bibl.: ZDB.<br />

Heier 1976:<br />

Edmund Heier, "The Literary Portrait as a Device of Characterization." In: Neophilologus. An<br />

international journal of modern and mediaeval language and literature, Bd. 60, Amsterdam, H. D.<br />

Tjeenk Willink Groningen, 1976, S. 321 - 333.<br />

Literarische Mode Frankreich 17. Jh.: Divers Portraits (1659), G. De Scudery, Portraits du grand<br />

Cardinal (1664), Mlle. De Scudery, Le grand Cyrus (1649 - 1653). Hier: Ein in Worten gezeichnetes<br />

Portrait: durch Beschreibung des Äußeren innere Qualitäten zu suggerieren oder offen zu legen,<br />

angewandte <strong>Physiognomik</strong>. Balzac, Dickens. Indirekter Bildnis durch Handlung, ein Gegenüber etc.<br />

Tacitus, Plutarch (benutzt pathognomische Elemente), Sueton (S. 324). Lavater und seine Wirkung<br />

auf Literaten - Lewis, Dickens, Lermontov, Sand, Stendhal, E.T.A. Hoffmann, Balzac, Goncharov,<br />

Tolstoi, Turgenjev, dagegen Puschkin, der Lavater Ausgabe besaß, bevorzugte indirekte Methoden<br />

der Charakterschilderung. Voltaire, Saint - Simon, Hogarth (1753), Fielding (1743) (S. 325). Horace,<br />

Diderot befürworteten das Malen mit Worten, Vasari, Leonardo da Vinci, Pope, Lessing, George<br />

Meredith wenden sich strikt dagegen und betonen die Eigenständigkeit der Medien (S. 327).<br />

Lichtenberg Emphase auf dem Sichtbaren (S. 328)<br />

Bibl.: ZBD.<br />

Heier 1991:<br />

Edmund Heier, « Studies on Johann Caspar Lavater (1741 - 1801) in Russia.» = Slavica Helvetica,<br />

Bd. 37. Bern - Berlin - Frankfurt a. M. - New York, Peter Lang, 1991. 8°, 179 SS.<br />

Exempl.: Bielefeld, UB, Sign.: 15 XF 185 H 465.<br />

Lit.: Blankenburg 1994:211, Anm. 50.<br />

Bibl.: HBZ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!