10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter G. Wieser - Wilhelm Zrounek, Hrsg., « Bilder und Bücher. 200 Jahre ehem. Familien -<br />

Fideikommiß - Bibilothek des Hauses Habsburg - Lothringen. 200 Jahre Porträtsammlung. Österreich<br />

1945 bis 1955.» = Ausstellungskatalog Österreichische Nationalbibliothek, Wien 1985. 8°, 143 SS.,<br />

18 Abb.<br />

"Vitrinen 18 - 22: Die Sammlung Lavater.", S. 36 - 48, Abb. 6 - 7.<br />

Exempl.: Herne, Martin - Opitz Bibl., Sign.: Ö 91. 1965.<br />

Bibl.: HBZ.<br />

Wilson 1975:<br />

John Montgomery Wilson, « The Painting of the Passions in Theory, Practice and Criticism in Later<br />

Eighteenth Century France.» PhD. Iowa City 1975, New York 1981. 4°, X, 335 SS., 83 Abb.<br />

S. 106: La Font de Saint - Yeune, S. 115 ff Diderot.<br />

Lit.: Bordini 1989:20, Anm. 3 (1980!); Prater 1989; Kirchner 1991:8, Anm. 1 (sehr eng nur auf Kunst,<br />

Kunsttheorie, Kunstkritik begrenzt); Magli 1995:430 (1980!).<br />

Bibl.: NUC 131:344.<br />

Wimpina 1500:<br />

Konrad Wimpina [<strong>von</strong> Wimpfen, auch Conrad Koch, Cocus, um 1460 - 1531] « Tractatus utiles. De<br />

nobilitate caelestis corporis. De eo, an animati possint caeli appellari. De nobilitate animorum caeli.»<br />

Leipzig, Marin Landsberg, (o.J.). vgl. Wimpinäus (!) 1569.<br />

Zusammenfassung der Position des Aristoteles und Galen.<br />

Lit.: Del Rio 1608; Krünitz 1809:726.<br />

Bibl.: GV 157:133; NUC - Pre 667:441; Zedler 57:412 - 418.<br />

Wimpinaeus 1569:<br />

Johann Albrecht Wimpinäus [München 2. H. 16.Jh.], « De concordia Hippocraticorum &<br />

Paracelsistarum libri magni excursiones defensivas.» München 1569. 8°; Straßburg 1615. 8°.<br />

Bibl.: Zedler 57:419.<br />

Winckelmann 1764:<br />

Johann Joachim Winckelmann [1717 - 1768], « Geschichte der Kunst des Alterthums; rechtmässige<br />

und vom Verfasser selbst besorgte Ausgabe.» 2 Theile, Dresden, Walther, 1764 - 1767. 4°, Abb.<br />

"Der Ausdruck ist eine Nachahmung des wirkenden und bleibenden Zustandes unserer Seele, und<br />

unsers Körpers, und der Leidenschaften so wohl, als der Handlungen. In beyden Zuständen<br />

verändern sich die Züge des Gesichts, und die Haltung des Körpers, folglich die Formen, welche die<br />

Schönheit bilden, und je grösser diese Veränderung ist, desto nachtheiliger ist dieselbe der<br />

Schönheit." als Gegenbegriff <strong>zur</strong> "individuellen" und "idealischen Schönheit": 4. Kapitel, Zweytes<br />

Stück. "Schönheit einzelner Teile des menschlichen Körpers [...]".<br />

Weitere Auflagen: Amsterdam 1766; Wien 1776; Milano 1779; London 1781; Roma 1783; Paris 1790<br />

- 1803. « J[ohann Joachim] Winckelmann, Geschichte der Kunst des Altertums. Vollständige<br />

Ausgabe.» Wien, Phaidon, 1934, S. 174 - 179.<br />

Lit.: Lavater 1775:IV, 169 - 175 (ausführlich zitiert); Reinhold 1784:96; Watelet 1792, Bd. 3, S. 755 -<br />

756 (s.v. Passion); Foubert 1797; Mehring 1840:225, 251; Bell 1844:61; Tytler 1982:52 (Lavater zitiert<br />

Gesichtsausdruck, Gesichtsschnitt, Farbe der Augen; Siegrist 1984:357 (in Lavater); Bordini 1989:8<br />

(kritisiert Le Brun, da schlechtes Beispiel für angehende Künstler, empfiehlt antike Skulptur als<br />

Vorbild, <strong>von</strong> Watelet zitiert); Kirchner 1991:357 - 360 (Nur ausgeglichene Affektlage, Ruhe sei der<br />

Darstellung des Schönen der Seele gemäß); Baecque 1993:228, 230 - 236; Kestenholz in: Groddeck<br />

1994:76 - 94; Montagu 1994:97 (lehnt Le Brun ab, weil gefährlich für junge Leute, die <strong>zur</strong><br />

Übertreibung neigen); Schmölders 1995:194 - 195 (Beschreibung des Apoll <strong>von</strong> Belvedere).<br />

Bibl.: BM 259:234; GV 157:120.<br />

Wind 1932:<br />

Edgar Wind, Humanitätsidee und heroisiertes Porträt in der englischen Kunst des 18. Jahrhunderts.<br />

In: Vorträge der Bibliothek Warburg, 1930 / 31, Leipzig - Berlin 1932. 8°, 304 SS., 30 Taf.<br />

S. 156 - 229.<br />

Über die Versuche in England die Gattung Historie und Porträt durch Berücksichtigung der<br />

Darstellung <strong>von</strong> Affekten im Porträt zu verknüpfen. Vgl. Yonker 1969; Kirchner 1991:278 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!