10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charles Le Brun, 4 Conférences Académiques de 1667.<br />

Vier Vorlesungen über Leonardo (1651) auf Anordnung Colberts <strong>von</strong> 9.1.1666. Bericht <strong>von</strong> Testelin<br />

zum Besuch vom 9. 4.1667, ab 7.5. 1667 vier Vorlesungen: Nécessité des raccourcis, Universalité de<br />

contraste, Air de Tête des figures Antiques, Drapperie (Testelin 1680:Préface, [...] Etudié les belles<br />

figures Antiques, en avoit conçû les plus grandes idées, & imprimé dans son esprit les plus beaux<br />

traits de la Phisionomie selon l expression de leurs caractere, qui est comme le suc & le précis de<br />

cette Etude, les pourra appliquer à l expression des figures qu il aura à representer [...] ). Erster<br />

Versuch Le Bruns zu einer Lehre der physiognomischen Proportionen<br />

Lit.: Teyssèdre 1957:72 - 73 (schließt auf 1666), 84 (zum Inhalt), 627; Montagu 1994:70 f (erster<br />

Versuch der Formulierung), 73 (über Poussins Mannalese: Anwendung seiner Methode, Félibien ).<br />

LeBrun 1668:<br />

Charles Le Brun, Conférence Académique: "L' expression générale." (?) 7. 4. / 5. 5.1668.<br />

Allgemeine Theorie der Expression besteht aus drei Teilen: Moduslehre - spezielle Expression -<br />

<strong>Physiognomik</strong>. Letzter Teil nicht verfasst, nur Zeichnungen (siehe Nivelon, dagegen Testelin, aber<br />

unstimmig und unangemessen), einzig erhaltenes Dokument: «Livre de pourtraiture» ed. Etienne<br />

Gantrel [1646 - 1706], Paris, 5 Taf., Stiche <strong>von</strong> Simonneau le Jeune [1654 - 1727] (Montagu 1994:19,<br />

Abb. 18 Phisionomie du Bouc , 91).<br />

Sitz der anima = glandola pineale; äußeres Zentrum der Passionen: Augenbrauen, insgesamt 41<br />

Varianten; Passionen unterteilt in: einfache [= concuscibilis]: freundlich - mild und wild - heftig<br />

(Bewunderung, Liebe, Begehren, Haß, Freunde, Trauer) und komposite [= irascibilis] Passionen<br />

(Furcht, Hoffnung, Verwunderung, Verzweiflung, Wut).<br />

Zeichnungen vermitteln zwischen Leonardo und Goya, Redon, Max Ernst. Geometrisierung des<br />

Problems. Unterscheidung <strong>von</strong> Expression (mechanische Aktionen des Körpers, modern) und<br />

Physiognomie (natürliche Regeln <strong>von</strong> körperlicher Form als Wirkung <strong>von</strong> Affekten der anima,<br />

traditionell), unvereinbare Traditionen, Versuch der Synthese gelingt nicht. Die anima empfängt<br />

Eindruck <strong>von</strong> negativen oder positiven Passion im Gehirn (Glandola pineale), dem Ort der<br />

Durchdringung <strong>von</strong> immaterieller anima und körperlicher Materie und gibt die Wirkung ans Herz. Das<br />

Herz erhitzt oder kühlt die esprits , Nerven werden <strong>von</strong> den esprits de l âme erregt, diese erregen<br />

die Muskeln, die Bewegungen auf der Oberfläche ablesbar machen: mechanistische Funktion des<br />

Körpers zwischen Innen und Außen. Bedeutung hat die Bewegung der Augenbrauen, des Mundes<br />

<strong>von</strong> oder zum Sitz der anima. Kognitiv - voluntaristische Semantik: Bindung <strong>von</strong> Passion an<br />

somatische Manifestation. System der Passionen: Gesicht verfügt über begrenztes mechanisches<br />

Repertoire für begrenzte Anzahl <strong>von</strong> Passionen (6 wie bei Decartes). Äußere Bewegungen<br />

aufgegliedert in ein System binärer Oppositionen (maximaler Kontrast): vorhanden / abwesend, hoch<br />

/ tief, rechts / links, horizontal / vertikal usw., die als antithetische (dissimile) Expressionen der<br />

einfachen Passionen erfasst werden in Form <strong>von</strong> Urteilen. Exemplifizierung in 3 Teilen: Köpfe antiker<br />

Philosophen, deren Charakter aus der Literatur bekannt ist, Vergleich männlicher Köpfe mit denen<br />

<strong>von</strong> Tieren (nach della Porta) und Studien <strong>von</strong> menschlichen und tierischen Augen.<br />

Lit.: Nivelon 1690:211; de Piles 1708:64 (<strong>von</strong> Descartes übernommen); Lavater 1775; Morel 1806;<br />

Montaiglon 1875:1, 358 f; LeBrun (Jouin) 1889:300 f (1678); Hourticq 1904:607 - 612 (Vergleich des<br />

Textes <strong>von</strong> Descartes und Le Brun); Fontaine 1909:68, Anm. 2, 71 (ablehnend, ein Vorlesung <strong>zur</strong><br />

allgemeinen Ausdruckslehre hat es nicht gegeben); Lee (1940) 1967:28 (rigide akademische Lehre,<br />

physiologisch nicht ästhetisch); Teyssèdre 1957:543 f, 599, 628 - 630 (gegen Fontaine), 657;<br />

Montagu 1960:280 - 286; Ackermann 1961:86 - 87 (nicht an Natur orientiert, missverstand<br />

Descartes); Montagu 1963:309 (1.9. / Nov. 1668, Wiederholung 28. 3. 1671); Lohmann 1964:68,<br />

Anm. 88; Riese 1965:15 f; Charles Le Brun, Conférence sur l expression des Passions. In: La<br />

Passion, Nouvelle Revue de Psychoanalyse, 21, 1980:94 - 109 [vollständiger Text]; Damisch<br />

1980:123 - 131 (Abb. <strong>von</strong> Kopfschemata <strong>zur</strong> Demonstration der Passions); Helsdingen 1980 (Zum<br />

Leib - Seele Verständnis bei Descartes und Kunsttheoretikern der Akademie); Bryson 1981:47;<br />

Gombrich 1982: (erstes systematisches Studium menschlichen Ausdrucks); Gribaudo 1983; H. W.<br />

Van Helsdingen, Summaries of two lectures by Philippe de Champagne and Sébastien Bourdon, held<br />

at the Paris Academiy in 1668. In: Semiolus, Bd. 14, 1984:163 - 178, bes. S. 177; Hersant 1984:164 ff<br />

(Erfüllt als Erster die Forderung <strong>von</strong> Bacon nach Studium der Körper - Bewegung = Expression:<br />

Schrift der Passionen = Unterschiede der mechanischen Bewegungen; Hierarchisierung des Körpers:<br />

Augenbrauen - Gesicht - Kopf - Körper, quantifizierende analytische Geometrisierung, Koordinaten<br />

ergeben binäre Oppositionen); Dandrey 1986:368, Anm. 60; Démoris 1986:46 (war kein Anlaß<br />

systematischer Darstellung <strong>von</strong> Expression, sondern an untersuchten Bildern orientiert); Raffaela<br />

Pulejo, L immagine convincente Charles Le Brun et la teoria dell espressione. In: F. Fanizza (ed.),<br />

Modernità e coscienza estetica. Napoli 1986:135 - 140 (oberflächlich); Courtine (1988) 1992:60 - 76,<br />

Abb. 7 - 10, L uomo organismo (selbstverständlich nicht astrologisch sondern medizinisch orientiert,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!