10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willy Hellpach, « Studien <strong>zur</strong> Ethnophysiognomik und Ethnopsychognomik. 3 Untersuchungen über<br />

Erscheinung und Entstehung der Antlitzprägung an Völkern und Zeitaltern, Ständen und Gottheiten.»<br />

= Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Phil. - historische Klasse, Jahrgang<br />

1951, 1. Heidelberg 1951, 8º, XXIII, 64 SS., 114 Abb. auf 23 Taf.<br />

Lit.: Schmölders 1995:245.<br />

Bibl.: DB 1955:1785.<br />

Helsdingen 1978:<br />

H. W. van Helsdingen, Laocoön in the seventeenth century. In: Simiolus, vol. 10, Maarssen, Gary<br />

Schwatz,1978, S. 127 - 141, 4 Abb.<br />

Debatte zu expression du charactère et passions du Laocoon 1667 ff. Streit um Einheit der Zeit.<br />

Ausgangspunkt: Le Brun, Conférence 1667, Interpretation <strong>von</strong> Poussin, Mannalese ; gleiche Position<br />

bei Junius 1637, III. 5, 5, Fréart de Chambrey 1662, S. 113 und Poussin in: Correspondance de<br />

Nicolas Poussin, ed. Jouanny, Paris 1911, S. 5, 21; Kritik an dieser Position: Félibien 1669, S. 101 ff.<br />

Grégoire Huret [Prof. für Perspektive seit 1663], Optique de portraiture et peinture. Paris 1670,<br />

Sec.263, S. 102 Come quoy les Peintres peuvent enseigner leurs disciples, & comme il faut<br />

considerer & faire remarquer les sçavantes expressions des figures peintes ou de sculptures, tant<br />

anciennes que modernes. (Notwendigkeit der Unterweisung durch Beispiele, Passionen sollen nur in<br />

gemilderter Form dargestellt werden, wie bei Michelangelo und Raphael, gemäß Alter und<br />

Geschlecht, gegen Le Brun); S. 132 - Van Obstal, Conférence Académique 2.7. 1667: La figure<br />

principale du groupe de Laokoon. (Félibien 1669:28 - 38, in Randbemerkung Polemon, Aristoteles,<br />

Adamantius aufgeführt nach della Porta 1655:341; in der Figur des Laokoon mehrere Passionen<br />

gleichzeitig dargestellt). Descartes 1649, art. CXVI, S. 148; Vergleich Mignard (Félibien 1669:41 - 48)<br />

- Van Opstal - Le Brun (S. 137 -140); Audran 1683 (Vermessung des Laokoon), Abb. 1 - 4.<br />

Lit.: Montagu 1994:75 - 77, Anm. 55.<br />

Bibl.: ZBD.<br />

Helsdingen 1980:<br />

H. W. van Helsdingen, Body and Soul in French Art Theory of the Seventeenth Century after<br />

Descartes. In: Simiolus, vol. 11, Maarssen, Gary Schwatz,1980, S. 14 - 22.<br />

Zum Leib - Seele Verhältnis bei Coypel 1673, Huarte 1575 / 1580, Dufresnoy 1673, Le Brun 1667 /<br />

1668, Huret 1670, Blanchard 1671, Bayle, Malebranche 1674 / 1680, Félibien 1669 / 1688.<br />

Le Brun mißversteht Descartes und reisst Details aus dem Zusammenhang.<br />

Lit.: Montagu 1994:192, n. 46 (Helsdingen mißversteht Le Brun).<br />

Bibl.: ZBD.<br />

Helvetius 1660:<br />

Johann Friedrich Helvetius [Schweitzer, Arzt Willhelms III <strong>von</strong> Oranien, 1625 - 1709], «<br />

Amphitheatrum physiognomiae medicum. Runder Schauplatz, der Artzeneyschen Gesicht = Kunst. Ist<br />

eine verhandelung, der Edelen Gesicht = Kunst, durch eußerliches anschauen der Zeichen, nicht<br />

allein die innerlichen Gemüths = bewegungen deß Menschen, sondern auch zugleich nach jedes<br />

eigenen angebornen Arth insbesonder seiner Leibes = gebrechen und Kranckheiten so mit denselben<br />

übereinkommen, zu erkennen: Noch zum überfluß auch dessen eigen Natur übereinkommende<br />

Geneß = Mittel, auß der eusserlichen bezeichnung, durch Linien, Farben, Formen, Geruch,<br />

Geschmack und Wohnplatz, alles harmonirende, auß vielen in einem übereinkommende, zu<br />

erkennen, und also die volkommene Genesung, auß simplicibus, oder einfachen Gewächsen,<br />

beyzubringen. Durch Iohannem Fridericum Helvetium, Anhaltinum Cöthöniensem Doctorem<br />

Medicinae.» Heidelberg, Samuel Broun, 1660. 8°, 130 SS.; Holl. door J. B. Notarius, Den Haag 1660.<br />

Exempl.: London, BM, Sign.: 11 41. b. 19. (1.).<br />

Lit.: Laehr 1900:1, 288; Thorndike 1958:8, 469; Campe 1990:560; Magli 1995:53, Anm. 3<br />

(Verflechtung <strong>von</strong> Medizin und <strong>Physiognomik</strong>); Campe 1996:621 (s.v. Schweitzer).<br />

Bibl.: NUC - Pre 240:9.<br />

Helvetius 1664:<br />

Johann Friederich Helvetius, « Amphitheatrum physiognomiae medicum. Dat is: Schouplaets, der<br />

medicinale gesichtkonst. [...]. Overgeset uyt het Hooghduyts, door J. B. Notaris.» Den Haag 1664.<br />

12°, 311 SS.<br />

Lit.: Laehr 1900:1, 305.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!