10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte der <strong>Physiognomik</strong> (hier: nur Mensch - Tier -Vergleich) <strong>von</strong> Aristoteles bis Lavater (S. 91),<br />

Le Brun 1668, 1671 règle ou loi de nature, par lesquelles les affections de l Ame ont du rapport à la<br />

forme du corps. als Ausdruck des stabilen Temperaments zitiert älteste Autoritäten Aristoteles, Della<br />

Porta; Expression dagegen la plus grande partie des passions de l âme produisent des actions<br />

corporelles. als Ausdruck des flüchtigen Affekts; bezieht sich auf neueste Autoren De La Chambre<br />

1648, Descartes 1649 für die Expression; Privileg des Gesichts durch Nähe <strong>zur</strong> Hirnanhangdrüse<br />

gerechtfertigt (S. 92 ff).<br />

Lit.: Magli 1995:423; Steinke 1996:523:, Anm. 3.<br />

Hersing 1880:<br />

Friederich Hersing, « Der Ausdruck des Auges. Vortrag gehalten zum Besten des vaterländischen<br />

Frauenvereins im Börsensaale zu Mülhausen i. E. am 15. März 1876.» Stuttgart, Enke, 1880. gr. 8°,<br />

46 SS., 1 Taf. mit 10 Fig.<br />

Verweis auf Aristoteles (Mensch - Tier - Vergleich, S. 8), Bell 1806, Duchenne 1862, Gratiolet 1865,<br />

Piderit 1867, Darwin 1872, Harless (Sehachsen - Richtung), Henke (anatomische Erklärung, S. 9),<br />

Schmidt - Rimpler, Magnus, Merkel (S.10).<br />

Exempl.: Trier, StB., Sign.: K 2 1969.<br />

Lit.: Hughes 1900:13.<br />

Bibl.: GV 60:298.<br />

Hertel 1855:<br />

A. W. Hertel, « Über Ausdruck und Charakter der Leidenschaften und Affecte in Kunstwerken,<br />

namentlich in Malerei und Plastik der Menschenfigur und des Landschaftsbildes.» Weimar 1855. VII,<br />

140 SS., 2 Taf.<br />

Nach M. Unger, Das Wesen der Malerei, Leipzig 1851.<br />

Kap. 4, Über den Gesammtausdruck einer einfachen Gemüthsbewegung, einer Leidenschaft oder<br />

eines Affectes im menschlichen Antlitz. (frei nach Le Brun, ed. Picart; Taf. nach Le Brun, ed. Le<br />

Clerc, ohne darauf hinzuweisen).<br />

Exempl.: London, BM, Sign.: 7814 b. 23; London, Warburg Institute, Sign.: DAC 2125.<br />

Lit.: Montagu 1994:186 (E.8.).<br />

Bibl.: BM 102:850.<br />

Hertl 1965:<br />

Michael Hertl, "Die Bedeutung des physiognomischen Umfeldes für den mimischen Ausdruck bei<br />

Gesunden und Kranken." In: Medizinische Klinik, 60, Berlin - München 1965 (26), 105.<br />

Lit.: Baur 1974:156.<br />

Bibl.: IBZ 1966:11 19.<br />

Hertl 1968:<br />

Michael und Renate Hertl, « Laokoon. Ausdruck des Schmerzes durch zwei Jahrtausende.» München<br />

1968. 4°, 64 SS., Abb.<br />

Bibl.: DB 79:3000.<br />

Herzog 1991:<br />

Reinhart Herzog, "Mnemotechnik des Individuellen. Überlegungen <strong>zur</strong> Semiotik und Ästhetik der<br />

Physiognomie." In: Anselm Haverkamp - Renate Lachmann (Hrsg.), « Gedächtniskunst. Raum - Bild -<br />

Schrift. Studien <strong>zur</strong> Mnemotechnik.» Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1991, S. 165 - 188.<br />

<strong>Physiognomik</strong> als Subsytem der Mnemotechnik seit Della Porta. Problem der Erfassung menschlicher<br />

Individualität. <strong>Physiognomik</strong> als logisches oder semiotisches Verfahren ist halbierte Semiotik, sie<br />

wurde Mnemotechnik des Individuellen. Individualbildnis und physiognomische Fiktion.<br />

Bibl.: DNB 2:726.<br />

Heyman 1895:<br />

Maurice Heyman, « Symphonies d expression. 26 études dessinées d après nature. Introduction par<br />

Robert Vallier» Paris, E. Plon, 1895. 2°, 8 SS., Taf.<br />

Unterscheidet 4 extreme Passionen: Überraschung, Schmerz, Furcht, Lachen, mittlere Passionen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!