10.12.2012 Aufrufe

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

Bibliographie von Texten zur Physiognomik, 400 v. Chr. - 1999: 561 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Remo Bodei, « Geometria delle Passioni. Paura, speranza, felicità: filosofia e uso politico.» = Campi<br />

del sapere. Milano, Feltrinelli, 1991. 519 SS.<br />

Geschichte der Selbstkontrolle, Selbstbeherrschung, Introspektion. Kap.8, S. 144 ff, La lince e la<br />

seppia. Ragion di Stato e dissimulazione onesta. nach Accetto 1641, Anleitung <strong>zur</strong> Introspektion <strong>zur</strong><br />

Selbst - Kontrolle; Richelieu als überlegene Person (S. 147 - 148), <strong>zur</strong> Kontrolle der Passionen im 17.<br />

Jh. (Senault 1641), das Auge wird zum Organ nonverbaler Kommunikation, Accademia dei Lincei (=<br />

Luchse) 1604 <strong>von</strong> Federico Cesi in Rom gegründet (S. 148 ff).<br />

Lit.: Magli 1995:251.<br />

Bibl.: HBZ.<br />

Bodmer 1721:<br />

Johann Jakob Bodmer [1698 - 1783], « Die Discourse der Mahlern.» Erster Theil, Zürich, Joseph<br />

Lindinner, 1721. 124 SS.<br />

= Bibliothek Aelterer Schriftwerke der Deutschen Schweiz. Herausgegeben <strong>von</strong> Jakob Bächttold und<br />

Ferdinand Vetter. 2. Serie, 2. Hft. Frauenfeld, J. Hubertus Verlag, 1891. 8°. Faksimile Hildesheim<br />

1967.<br />

XX. Discours, <strong>Physiognomik</strong>, S. 99: "Man kan zwar in einem gewissen Verstand auch <strong>von</strong> den<br />

Mahlern und Bildhauern sagen, daß sie die Gedancken auszudrücken wissen, man kan nemlich aus<br />

der Physiognomie, den Gebehrden und Minen, welche die Stellung und das Angesicht bezeichnen,<br />

schließen, <strong>von</strong> welcher Passion das Gemüth mag eingenommen seyn, und welche Gedancken eine<br />

solche ihm mag gegeben haben, massen diese Zeichen bey allen Menschen, in einer gleichen<br />

Neigung, die gleichen sind [...]."<br />

4. Teil, 1723 VIII. Discours, S. 45 - 52: "universal Sprache" der natürliche(n) Grimatzen", "Systema<br />

<strong>von</strong> den Grimatzen."<br />

Exempl.: Köln, UB, Sign.: SD 5 663 - 2, 1/3 -<br />

Lit.: Smeed 1985:82; Pestalozzi 1988:152; Campe 1990:198, 557; Campe 1996:614.<br />

Bibl.: BM 22:423.<br />

Bodmer 1741:<br />

Johann Jakob Bodmer, « Critische Betrachtungen über die poetischen Gemälde der Dichter. Mit einer<br />

Vorrede <strong>von</strong> Johann Jakob Breitinger.» Zürich, C. Orell, 1741. 8°, 8 Bl., 640 SS. Faksimile Frankfurt<br />

a.M. 1971.<br />

Projekt zu einer <strong>Physiognomik</strong>, zit. Theophrast. Kritik an ritualisierter Höflichkeit (S. 289 - 295).<br />

" Wenn demnach die Züge des Angesichtes, die Veränderungen der Stimme, die Gebehrdungen der<br />

Gliedmassen, geschickt ausgedrücket werden, so können wir daraus den innersten Zustand des<br />

Gemüthes errathen; sie geben uns denselben gleichdam zu lesen [...]".<br />

Lit.: Pestalozzi 1988:152.<br />

Bibl.: NUC - Pre 63: 44.<br />

Bodmer 1746:<br />

Johann Jakob Bodmer - Johann Kakob Breitinger, « Der Mahler der Sitten. Von neuem übersehen<br />

und starck vermehret» Bd. 1 - 2, Zürich, Conr. Orell u. Comp. 1746. 12°, (12), 611, (8), 674 SS.<br />

Faksimile Hildesheim - New York, Georg Olms, 1972.<br />

30. Blatt, "Satyrische Stiche auf die geschminckten Angesichter." I, S. 335 - 345 (Gefahr der<br />

täuschenden Maske); 93. Blatt, "Auszüge aus einem Wercke <strong>von</strong> der Sprache der Gebehrden." II, S.<br />

500 - 511: Ankündigung eines Buches: "Gründliche Lehre <strong>von</strong> den gesichtszügen und den<br />

gebehrdungen."<br />

Exempl.: Hannover, Niedersächsiche Landesbibl., Sign.: Lg 1655; Trier, UB, Sign.: O.BOD.1 - 2 /nc<br />

4877 - 2.<br />

Lit.: Pestalozzi 1988:152.<br />

Bibl.: NUC - Pre 63:45.<br />

Boeck 1954:<br />

Wilhelm Boeck, "Die bolognesischen Meister des Karikaturenbandes der Münchner Graphischen<br />

Sammlung". In: Münchner Jahrbuch für bildende Kunst, 3 F. Bd. 5, 1954, S. 154 - 173. Zeichnungen<br />

Bartholomeo Passarotti (1529 - 1592 Bologna); Annibale Carracci (1560 - 1609), Pietro de Rossi (um<br />

1692). Karikaturen, kein Zusammenhang mit <strong>Physiognomik</strong> - <strong>Texten</strong> angesprochen.<br />

Bibl.: ZDB 329:F 06.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!