23.12.2021 Aufrufe

Haushalt 2022 - Dezernat V

Haushalt 2022 - Dezernat V

Haushalt 2022 - Dezernat V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V/054<br />

Produkt 03.02.01<br />

Berufskollegs<br />

Erläuterungen:<br />

● Aufgrund deutlich gesunkener Schülerzahlen am BK Alsdorf und aufgrund multipler Tragfähigkeitsprobleme in Bildungsgängen<br />

bestand organisatorischer Handlungsbedarf, um ein Angebot beruflicher Bildung am Standort Alsdorf zu sichern. Zur Sicherung<br />

eines regional ausgewogenen, vielfältigen und attraktiven Angebotes in der beruflichen Bildung im nördlichen Teil der Städte-<br />

Region Aachen sollen durch die Bündelung der Angebote des Berufskollegs Alsdorf und des Berufskollegs Herzogenrath zum<br />

Schuljahr 2021/<strong>2022</strong> (01.08.2021) Synergien erzielt werden. Gemäß Vorlage Nr. 2021/0118 werden die beiden Standorte Alsdorf<br />

und Herzogenrath zu einem gemeinsamen Berufskolleg Nord mit zwei Standorten zusammengelegt.<br />

● Die acht Berufskollegs an zehn Standorten in Trägerschaft der StädteRegion Aachen sind regionale Bildungszentren der<br />

beruflichen Vorbereitung, der Berufsausbildung, der Vorbereitung auf ein Studium und der beruflichen Fort- und Weiterbildung.<br />

● Einerseits sind Berufskollegs Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem (Berufsschule); andererseits gibt es viele<br />

weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform.<br />

● Berufskollegs vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse,<br />

vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).<br />

● Bei den Sachkonten A/527120, A/543120, A/543160, A/543163 und A/543990 sind insgesamt 900.000 € Für den Ersatz des<br />

vom Hochwasser zerstörten Inventars und bei SK E/414100 die entsprechende Aufbauhilfe des Landes veranschlagt.<br />

● Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. Für lfd. Zwecke vom Land" (Förderrichtlinie Administration):<br />

Das Land NRW stellt bis maximal Ende 2025 Fördermittel zur Finanzierung der Administrationskosten der Schul-IT in Höhe von<br />

insgesamt 796.208,80 € zur Verfügung. Die Schulverwaltung plant, mit diesen Fördermitteln anteilig die Administrationskosten aus<br />

dem neuen Leistungsschein mit der regio iT zu refinanzieren. Zum Zeitpunkt der <strong>Haushalt</strong>saufstellung wird durch die Verwaltung<br />

ein Mittelabruf für die Jahre <strong>2022</strong>, 2023 und 2024 unterstellt. Der sich aus der Förderrichtlinie ergebende Eigenanteil in Höhe von<br />

88.467,64 € (10%) wird analog hierzu ebenfalls auf die Jahre <strong>2022</strong>, 2023 und 2024 aufgeteilt.<br />

● Zu A/527150 Schulentwicklungsplanung<br />

Im Zuge der Beschlussfassung zum <strong>Haushalt</strong> <strong>2022</strong> im SRT am 09.12.2021 wurde der Ansatz zum Zwecke der Erarbeitung<br />

zukunftsfähiger Berufsbilder an den Berufskollegs um 10.000 € angehoben.<br />

● Zu A/529110 Schülerbeförderungskosten<br />

Aufgrund sinkender Schülerzahlen wird ein leichter Rückgang der Schülerbeförderungskosten im <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong><br />

prognostiziert.<br />

● Zu A/543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung und E/414100 Landeszuweisungen<br />

Veranschlagt sind die Mittel aus der Ausstattungsoffensive NRW - zweites Ausstattungsprogramm entsprechend SRA-Beschluss<br />

von 18.11.2021 (SV 2021/0588).<br />

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)<br />

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über den Leistungsschein in Rechnung<br />

stellt, abgebildet. Ab dem <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong> wird ein deutlicher Anstieg der Kosten für den IT-Support unterstellt.<br />

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)<br />

In dem Sachkonto werden insbesondere Kosten für zusätzliche Fachanwendungen der regio iT abgebildet (u.a. für <strong>2022</strong> Nakivo und<br />

intune). Ferner wird der durch die StädteRegion Aachen zu erbringende Eigenanteil aus der "Förderrichtlinie Administration"<br />

(29.489,21 € für das Jahr <strong>2022</strong>) hier abgebildet (s. Erläuterung zu A/414100).<br />

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)<br />

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.<br />

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)<br />

Jahr Schülerzahl Jahr Schülerzahl<br />

2005 18.686 2013 18.955<br />

2006 19.051 2014 18.841<br />

2007 19.279 2015 18.945<br />

2008 19.549 2016 18.858<br />

2009 20.113 2017 18.608<br />

2010 19.823 2018 18.501<br />

2011 19.305 2019 17.811<br />

2012 19.133 2020 17.185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!