23.12.2021 Aufrufe

Haushalt 2022 - Dezernat V

Haushalt 2022 - Dezernat V

Haushalt 2022 - Dezernat V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V/080<br />

Produkt 03.05.01<br />

Weiterbildungskolleg<br />

Erläuterungen:<br />

● Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 wurde durch den Städteregionstag als Vorschlag 2 die Zielsetzung beschlossen,<br />

das Abendgymnasium und das Euregiokolleg zusammenzuführen, um den zweiten Bildungsweg in der StädteRegion zu sichern.<br />

Dies erfolgte zum 01.08.2017 in der Form, dass das Abendgymnasium Aachen mit dem Bildungsgang "Abendgymnasium" um den<br />

Bildungsgang "Kolleg" zum "Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen - Abendgymnasium und Kolleg" erweitert wurde.<br />

● Die Zahl der Schüler_innen zum Stichtag 15.10.2017 bezieht sich auf das neu um den Bildungsgang "Kolleg", (ehemals Euregiokolleg)<br />

erweiterte Weiterbildungskolleg. Die Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2020 bezieht sich auf das um den Bildungsgang<br />

"Abendrealschule" erweiterte WBK.<br />

● Zur Sicherung und Fortentwicklung des Zweiten Bildungsweges hat der Städteregionstag in seiner Sitzung vom 06.04.2017 den<br />

Prüfauftrag beschlossen, ob der Bildungsgang Abendrealschule voraussichtlich zum Schuljahr 2021/<strong>2022</strong> in das Weiterbildungskolleg-Abendgymnasium<br />

und Kolleg überführt werden sollte. Diese Prüfung hat ergeben, dass eine eigenständige Fortführung<br />

der Abendrealschule Aachen aufgrund der Tatsache, dass die gesetzlich erforderliche Zahl der Schüler_innen bereits im zweiten<br />

Schuljahr unterschritten wurde, nicht möglich ist. Der SRT hat in seiner Sitzung am 02.04.2020 die Schließung der Abendrealschule<br />

zum 31.07.2021 beschlossen. Außerdem wurde die Erweiterung des "Weiterbildungskolleg-Abendgymnasium und Kolleg" um den<br />

Bildungsgang "Abendrealschule" zum 01.08.2021 beschlossen.<br />

● Das Produkt 03.03.01 wird ab dem <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong> im Produkt 03.05.01 fortgeführt.<br />

● Der neue Schulname lautet b.a.W. "Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen".<br />

● Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. Für lfd. Zwecke vom Land" (Förderrichtlinie Administration):<br />

Das Land NRW stellt bis maximal Ende 2025 Fördermittel zur Finanzierung der Administrationskosten der Schul-IT in Höhe von<br />

insgesamt 796.208,80 € zur Verfügung. Die Schulverwaltung plant, mit diesen Fördermitteln anteilig die Administrationskosten aus<br />

dem neuen Leistungsschein mit der regio iT zu refinanzieren. Zum Zeitpunkt der <strong>Haushalt</strong>saufstellung wird durch die Verwaltung<br />

ein Mittelabruf für die Jahre <strong>2022</strong>, 2023 und 2024 unterstellt. Der sich aus der Förderrichtlinie ergebende Eigenanteil in Höhe von<br />

88.467,64 € (10%) wird analog hierzu ebenfalls auf die Jahre <strong>2022</strong>, 2023 und 2024 aufgeteilt.<br />

● Zu A/543164 Geräte, Ausstattung Digitalpakt Sofortausstattung und E/414100 Landeszuweisungen<br />

Veranschlagt sind die Mittel aus der Ausstattungsoffensive NRW - zweites Ausstattungsprogramm entsprechend SRA-Beschluss<br />

von 18.11.2021 (SV 2021/0588).<br />

● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-IT (infrastrukt. Leistung)<br />

In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über den Leistungsschein in Rechnung<br />

stellt, abgebildet. Ab dem <strong>Haushalt</strong>sjahr <strong>2022</strong> wird ein deutlicher Anstieg der Kosten für den IT-Support unterstellt.<br />

● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen)<br />

In dem Sachkonto werden insbesondere Kosten für zusätzliche Fachanwendungen der regio iT abgebildet (u.a. für <strong>2022</strong> Nakivo und<br />

intune). Ferner wird der durch die StädteRegion Aachen zu erbringende Eigenanteil aus der "Förderrichtlinie Administration"<br />

(29.489,21 € für das Jahr <strong>2022</strong>) hier abgebildet (s. Erläuterung zu A/414100).<br />

● Zu A/545860 Kostenerstattung Regio-iT (Leitungskosten)<br />

In dem Sachkonto werden die Kosten für die Breitbandanbindung der Schulen abgebildet.<br />

Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.)<br />

Jahr Schülerzahl Jahr Schülerzahl<br />

2003 353 2012 335<br />

2004 308 2013 320<br />

2005 334 2014 310<br />

2006 360 2015 267<br />

2007 370 2016 235<br />

2008 307 2017 487<br />

2009 369 2018 470<br />

2010 359 2019 388<br />

2011 347 2020 440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!