25.12.2012 Aufrufe

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bän<strong>der</strong>schema einer Fotodiode ohne äußere Spannung, die<br />

Lage des Fermi-Niveaus ist gestrichelt eingezeichnet. Quelle,<br />

Elektronik für Ingenieure<br />

202<br />

Der Photostrom Iph ist ein von <strong>der</strong> Beleuchtung<br />

abhängiger Sperrstrom. D.h. die Kennlinie einer<br />

(Photo)diode ist mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Beleuchtungsstärke nach unten verschoben.<br />

Querschnitt durch eine Si-Photodiode (Werkbild Siemens) Absorption von Strahlung verschiedener<br />

Wellenlänge in einer Fotodiode: λi-1 < λi<br />

Die Abhängigkeit <strong>der</strong> Leerlaufspannung von <strong>der</strong><br />

Beleuchtungsstärke gehorcht im wesentlichen<br />

einem logarithmischen Gesetz<br />

Photodioden, die wichtigste Gruppe <strong>der</strong> Sperrschicht-Photodetektoren, stellen im<br />

Gegensatz zum passiven Photowi<strong>der</strong>st<strong>and</strong> optisch gesteuerte Spannungsquellen dar: Die<br />

von Lichtquanten erzeugten Elektronen-Loch-Paare werden durch die am p/n-Übergang<br />

anstehende Diffusionsspannung getrennt. Die Eindringtiefe des Lichtes ist<br />

wellenlängenabhängig.<br />

Wird ein Photon mit ausreichen<strong>der</strong> Energie in <strong>der</strong> (durch Ladungsrekombination an freien<br />

Ladungsträgern verarmten) Raumladungszone (RLZ) absorbiert, dann wird ein freies<br />

Elektron im Leitungsb<strong>and</strong> erzeugt und ein freies Loch bleibt im Valenzb<strong>and</strong> zurück. Infolge<br />

des eingebauten elektrischen Feldes (Diffusionsspannng Ud) werden die beiden<br />

Ladungsträger sofort getrennt, und zwar wird das Loch zur p-Seite, das Elektron zur n-Seite<br />

beför<strong>der</strong>t. Diese Ladungstrennung geht ohne äußere Spannung vonstatten, kann aber<br />

durch Anlegen einer Spannung beeinflusst werden.<br />

Wird die Diode mit offenen Enden betrieben bzw. mit einem sehr hochohmigen<br />

Lastwi<strong>der</strong>st<strong>and</strong>, dann lädt sich die p-Seite positiv, die n-Seite negativ auf. Die<br />

Diffusionsspannung wird abgebaut und an den Enden ist die Leerlaufspannung UL<br />

abgreifbar. Die maximale Leerlaufspannung ist zwangsläufig immer kleiner als die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!