25.12.2012 Aufrufe

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umgebungstemperatur anspricht. Ein typischer Erfassungsbereich eines <strong>der</strong>artigen <strong>Sensors</strong> hat<br />

einen Radius von einigen Metern und einen Öffnungswinkel von etwa 20°.<br />

Passiv-Infrarot-Personen-Detektor mit einer pyroelektrischen Polymerfolie. Quelle: http://www.michaelmuth.de/lectures/TempSens/chap06.html#a02_3<br />

und http://www.dbanks.demon.co.uk/ueng/radsens.html<br />

6.3.7 Ausdehnungsthermometer - Temperaturmessgeräte mit mechanischem<br />

Quelle [1]<br />

Ausgangssignal<br />

Zu dieser Gruppe von Temperaturaufnehmern zählen vorwiegend Ausdehnungsthermometer,<br />

bei denen die thermische Ausdehnung eines Feststoffes, einer Flüssigkeit o<strong>der</strong> eines Gases<br />

direkt zur Messung herangezogen wird (Längenän<strong>der</strong>ung), o<strong>der</strong> aber Thermometer, bei denen<br />

die „Ausdehnung" eines temperaturempfindlichen Materials indirekt zur Temperaturmessung,<br />

beispielsweise durch eine Druckän<strong>der</strong>ung, herangezogen werden kann.<br />

Ausdehnungsthermometer gibt es seit Galilei. Es h<strong>and</strong>elt sich hierbei um eine lineare Teilung<br />

zwischen zwei Festpunkten:<br />

Fahrenheit (1706): 0° Fahrenheit = Temperatur einer Mischung aus Eis und Salmiak (-17,8 °C);<br />

100° Fahrenheit = "normale Körpertemperatur" des Menschen, was 37,78°C entspricht. Der<br />

Gefrierpunkt des Wassers liegt bei 32 °F, <strong>der</strong> Siedepunkt bei 212 °F. Quelle: http://www.netlexikon.de/Grad-Fahrenheit.html<br />

bzw.<br />

Celsius (1742): 0°C= Eis / Wasser bei 1 bar, 100°C = Dampf / Wasser bei 1 bar).<br />

Die Temperaturskala ist thermodynamisch definiert über die ideale Gasgleichung:<br />

p·V=n·R·T<br />

p: Druck, V: Volumen, n: Stoffmenge, R: Gaskonstante, T: absolute Temperatur (also in Kelvin)<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!