25.12.2012 Aufrufe

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

Sensors and Actuators - Fachbereich Physik der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegen ihrer einfachen Konstruktion spielt die Asynchronmaschine (ASM) in <strong>der</strong><br />

Antriebstechnik eine große Rolle.<br />

Im Leistungsbereich bis etwa 1 kW findet sie vielfach im Haushaltsmaschinenbereich<br />

Anwendung (z.B. Waschmaschine, Kühlschrank, Ölbrenner, Pumpen, Lüfter). Ein weiteres<br />

verbreitetes Anwendungsgebiet sind Werkzeugmaschinenantriebe. Große ASM mit<br />

Antriebsleistungen von 20 MW werden in Kraftwerken zum Antrieb von<br />

Kesselspeisepumpen eingesetzt.<br />

Zusammenfassend kennzeichnen die ASM folgende vorteilhafte Merkmale:<br />

Vorteile<br />

• einfacher, robuster Aufbau<br />

• wartungsfrei, wenig Verschleißteile<br />

• kostengünstige Herstellung<br />

• im Leistungsbereich > 20 kW<br />

gegenüber EC-Motor geringere<br />

Systemkosten<br />

Schrittmotoren<br />

247<br />

Nachteile<br />

• aufwendige Maßnahmen zur<br />

Drehzahlverstellung<br />

• Servoeigenschaften nur in Verbindung<br />

mit komplexer Steuerelektronik<br />

• höheres Trägheitsmoment als<br />

bürstenloser Motor<br />

Schrittmotoren sind im Bereich kleiner Stellleistungen (< 500 W) eine kostengünstige<br />

Alternative. Es existiert eine große Zahl von Motortypen, die in Verbindung mit integrierten<br />

Ansteuerschaltungen den einfachen Aufbau von gesteuert betriebenen<br />

Positioniereinrichtungen ermöglichen. Der gesteuert betriebene Schrittmotor ist allerdings in<br />

seiner Anwendung begrenzt, da <strong>der</strong> zuverlässige Betrieb eine genaue Kenntnis <strong>der</strong><br />

Lastverhältnisse erfor<strong>der</strong>t. Die Annahme, dass Lastwechsel, Losbrechkräfte o<strong>der</strong><br />

Vibrationen keinen Schrittfehler bewirken, ist nur bis zu einer bestimmten Last möglich.<br />

Daher wird <strong>der</strong> Antrieb im allgemeinen entsprechend überdimensioniert. Wenn Schrittfehler<br />

nicht toleriert werden können, muss ein Betrieb im geschlossenen Regelkreis erfolgen. Die<br />

prinzipiellen Vorteile gegenüber <strong>and</strong>eren Motortypen sind damit aber verschwunden. Im<br />

Vergleich zu <strong>and</strong>eren Motoren sollten grundsätzlich <strong>der</strong> niedrigere Wirkungsgrad als auch<br />

die geringe Überlastbarkeit beachtet werden.<br />

Vorteile<br />

• direkte digitale Ansteuerung über<br />

integrierte Schaltungen<br />

• zuverlässig, wartungsfrei<br />

• kostengünstiges Antriebskonzept<br />

• gesteuerter Betrieb ohne Lagesensor<br />

möglich<br />

Schrittmotor mit Permanentrotor, vereinfacht<br />

Nachteile<br />

• Lastverhältnisse müssen bekannt<br />

sein ⇒ Überdimensionierung<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

• relativ kleine Leistungsdichte<br />

• im gesteuerten Betrieb Gefahr von<br />

Schrittfehlern<br />

• vergleichsweise geringe Stelldynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!