28.12.2012 Aufrufe

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–782<br />

122-03060<br />

Ereignisse, die die Welt veränderten<br />

In dieser Seminarreihe, die insgesamt aus 3<br />

Vorträgen besteht, werden geschichtliche Ereignisse<br />

behandelt, welche die Europäische<br />

Geschichte bzw. deren Entwicklung nachhaltig<br />

beeinflusst – und so einzigartig geprägt<br />

hat. Die Veranstaltungsreihe findet 14-tägig<br />

statt.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 09.10.–13.11.12 jew. 16.00–17.30, 3 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 29.00 für die gesamte Veranstaltungsreihe<br />

(statt EUR 36.00 bei Buchung einzelner<br />

Termine). Keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Ab 12 Anmeldungen zur Reihe können Sie<br />

auch einzelne Termine buchen.<br />

Ereignisse der Weltgeschichte,<br />

die wir im Herbst <strong>2012</strong> vorstellen:<br />

122-03061<br />

Das Christentum wird Staatsreligion<br />

Bis in <strong>das</strong> 4. nachchristliche Jahrhundert<br />

wurden die Christen im Römischen Reich verfolgt.<br />

Dies änderte sich grundlegend als der<br />

römische Kaiser Konstantin im Jahre 313 <strong>das</strong><br />

Christentum durch <strong>das</strong> Mailänder Toleranzedikt<br />

als Religion im Römischen Reich zuließ.<br />

Der Siegeszug des Christentums – vor allem<br />

durch seine schnelle Machtposition im Reich<br />

– war danach nicht mehr aufzuhalten. Bereits<br />

380 erklärte Kaiser Theodosius I. <strong>das</strong> Christentum<br />

zur Staatsreligion und 11 Jahre später<br />

zur alleinigen.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 09.10.12 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03062<br />

Die Ausbreitung des Islam<br />

Anfang des 7. Jahrhunderts entstand der Islam-<br />

die jüngste der drei großen monotheistischen<br />

Religionen. Der Prophet Mohammed<br />

(Muhammad ca. 570-632) erhielt durch den<br />

Erzengel Gabriel die heiligen Worte geweissagt<br />

aus denen er die neue Religion schuf. Binnen<br />

eines Jahrhunderts breitete sich der Islam<br />

über weite Teile des orientalischen Raumes,<br />

Nordafrika und über <strong>das</strong> südwestliche Europa<br />

aus. In den islamisch geprägten Regionen, erhielten<br />

Kultur und Wissenschaften neue Impulse,<br />

<strong>das</strong> wissenschaftliche Erbe des antiken<br />

Griechenlands wurde wiederentdeckt und<br />

bald übte der Islam einen großen Einfluss auf<br />

<strong>das</strong> Abendland aus.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 23.10.12 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03063<br />

Die spanische Reconquista<br />

Reconquista (Zurückeroberung) ist die Bezeichnung<br />

für die Wiedererlangung der Vorherrschaft<br />

auf der iberischen Halbinsel durch<br />

die christlichen Herrscher. Seit 711 nach Chr.<br />

drangen die aus Nordafrika muslimisch-arabischen<br />

Eroberer nach Spanien vor. Sogleich<br />

bemühten sich die christlichen spanischen<br />

Königreiche von der islamischen Vorherrschaft<br />

zu befreien. Erst in der 3. Phase (1213-<br />

1492) dieser Rückeroberungskriege gelang es<br />

82<br />

den Spaniern den Islam wieder ganz aus Spanien<br />

zu vertreiben. Die Spuren der islamischen<br />

Kultur sind jedoch bis heute in Spanien<br />

erkennbar.<br />

M.A. Matthias Hofmann<br />

Di 13.11.12 16.00–17.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

Kulturgeschichte<br />

122-03200<br />

Ballett, Wodka, Kommunisten …<br />

Eine Kulturgeschichte Russlands II<br />

Dies sind wohl die populärsten Begriffe, die<br />

wir mit Russland verbinden. Im Rahmen eines<br />

(Kultur)geschichtlichen Exkurses lernen wir<br />

die Hauptfiguren der russischen Kultur im<br />

historischen Kontext ihrer Zeit kennen.<br />

Während wir im vergangenen Semester einen<br />

Überblick über die wichtigsten historischen<br />

Ereignisse Russlands erhielten, richten wir<br />

nun den Blick auf die Literatur, Musik und<br />

Malerei Russlands ab dem 18. Jahrhundert.<br />

Neue Teilnehmer/innen sind stets willkommen!<br />

M.A. Elena Konson<br />

Di 16.10., 23.10., 20.11., 27.11.12 jew. 10.45-<br />

12.45, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 43.00<br />

122-03220<br />

Ballett, Wodka, Kommunisten …<br />

Eine Kulturgeschichte Russlands III<br />

Wir beschäftigen uns jetzt weiter mit der Literatur,<br />

Musik und Malerei Russlands ab dem<br />

19. Jahrhundert.<br />

(Bitte wegen Raumangabe auf den Monitor<br />

im Eingangsbereich achten.)<br />

M.A. Elena Konson<br />

Di 11.12., 18.12.12, 22.01., 29.01.13 jew.<br />

10.40-12.45, 4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 43.00<br />

In Kooperation mit dem italienischen<br />

Kulturinstitut <strong>Stuttgart</strong> und der Dante<br />

Gesellschaft<br />

122-03250K<br />

Bekannte Nachbarn<br />

Bella Italia!<br />

Dolce Vita, Cappuccino, Michelangelo<br />

und vieles mehr<br />

Italien ist ein, vielleicht ja <strong>das</strong> Kernland Westeuropas.<br />

Der Beitrag des Landes zur Kirchengeschichte<br />

und Renaissance ist berühmt –<br />

andere Aspekte sind weit weniger bekannt.<br />

Diese Veranstaltungsreihe will unseren Nachbarn<br />

in einigen Facetten vorstellen: Italiens<br />

Geschichte, die der deutschen in vielem ähnelt,<br />

Italiens Beitrag zu Naturwissenschaft<br />

und Kultur der Moderne, <strong>das</strong> spannungsreiche<br />

Verhältnis zwischen Nord und Süd, die<br />

Frage der nationalen Minderheiten und andere<br />

Punkte mehr.<br />

Dozententeam<br />

Mi 17.10.–05.12.12 jew. 18.30–20.30, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 63.00 für die gesamte Veranstaltungsreihe<br />

(statt EUR 84.00 bei Buchung einzelner<br />

Termine).<br />

Keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Ab 10 Anmeldungen zur Reihe können Sie<br />

auch Einzeltermine buchen.<br />

122-03251K<br />

Flickenteppich und Schlachtfeld<br />

Europas<br />

Italien im Mittelalter<br />

Seit der Spätantike war die Herrschaft über<br />

Italien ein Hauptpreis der europäischen<br />

Machtpolitik. Dabei zerfiel Italien in viele<br />

Staaten – vom Königreich Neapel, über die<br />

Republik Florenz bis zum Sonderfall Venedig!<br />

Holger Starzmann<br />

Mi 17.10.12 18.30–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03252K<br />

Der Kampf um die Einheit<br />

Garibaldi & Co.<br />

Die nationale Frage entflammte im 19. Jh.<br />

auch in Italien. Turin und Savoyen wurden der<br />

Ausgangspunkt einer Einheit, die von Garibaldi<br />

und seiner Schar erkämpft wurde.<br />

Holger Starzmann<br />

Mi 24.10.12 18.30–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03253K<br />

Krise und Neubeginn<br />

Italien im 20. Jh.<br />

Italien war <strong>das</strong> erste Land mit einem faschistischen<br />

Regime – und es war auch <strong>das</strong> erste<br />

Land, <strong>das</strong> sich davon selbst befreite! Nach<br />

dem Krieg zählte Italien zu den Gründungsländern<br />

der EU, doch soziale, regionale und<br />

wirtschaftliche Spannungen begleiten seinen<br />

Weg in die Nachkriegsmoderne.<br />

Holger Starzmann<br />

Mi 07.11.12 18.30–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03254K<br />

Schillernde Masken, bunte Kostüme –<br />

venezianischer Karneval in<br />

Württemberg<br />

Nicht nur in Venedig wusste man im 18. Jahrhundert<br />

zu feiern. Auch auf dem <strong>Stuttgart</strong>er<br />

und Ludwigsburger Markplatz fanden unter<br />

Herzog Carl Eugen rauschende Feste, farbenfrohe<br />

Faschingsumzüge und bunte Darbietungen<br />

aller Art statt. Erfahren Sie Spannendes<br />

über den Karneval in Venedig und seine<br />

württembergische Variante: die venezianische<br />

Messe!<br />

Dr. Catharina Raible<br />

Mi 14.11.12 18.30–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00<br />

122-03255K<br />

Kunsthistorischer Streifzug durch<br />

italienische Metropolen<br />

Im 18. Jahrhundert etablierten sich Mailand,<br />

Florenz, Rom und Neapel als Highlights auf<br />

der Reiseroute durch Italien. Auch heute haben<br />

die kulturellen Metropolen nichts von Ihrer<br />

Anziehungskraft verloren. Neben dem Besuch<br />

von Museen und präziösen Kunstsammlungen,<br />

locken die Städte mit Festspielen und<br />

Opern sowie einem reichen kulturellen Leben.<br />

M.A. Katrin S. Knopp<br />

Mi 21.11.12 18.30–20.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 12.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!