28.12.2012 Aufrufe

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

vhs das Programm 2 / 2012 - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–782<br />

122-24110<br />

Der Himmel ist blau, die Erde weiß<br />

Die literarische Welterkundung erforscht Orte<br />

und Landstriche als Szenerie für Liebe, Leidenschaft,<br />

Glück und Unglück, ganz alltägliches<br />

Leben. Wir vertiefen uns analysierend<br />

und mit Leselust in Bücher von: Sherwood<br />

Anderson (USA), Fernando Contreras Castro<br />

(Costa Rica), Tendai Huchu (Zimbabwe), Hiromi<br />

Kawakami (Japan), Nagib Machfus<br />

(Ägypten), W. G. Sebald (Deutschland)…<br />

Hannelore Jouly<br />

Fr. 14.12.12, 11.01., 25.01., 08.02., 22.02. und<br />

08.03.13 jew. 16.00-18.00<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Schriftstellerhaus, Kanalstr. 4<br />

S-Mitte<br />

EUR 59.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Hinweis<br />

Eine Kooperation zwischen<br />

Buchhaus Hugendubel und<br />

volkshochschule stuttgart<br />

02400k Ein roter Faden durch die Geschichte<br />

der Literatur – Biedermeier und<br />

Realismus – Literaturlehrgang am Mittwochvormittag<br />

Mi 26.09.12 jeweils 10.00-12.30 9 mal<br />

(nicht in den Schulferien)<br />

Diesen Kurs finden Sie im Bereich Studium<br />

Generale/Kulturlehrgänge<br />

122-24120<br />

Emily und Charlotte Brontë<br />

„Wuthering Heights“ und „Jane Eyre“ – zwei<br />

überzeitlich aktuelle Werke von Autorinnen,<br />

die sich mit Grundwerten auseinandersetzten<br />

– Integrität, Liebe, Religion, aber auch Gewalt,<br />

<strong>das</strong> allgegenwärtige Böse, die Unberechenbarkeit<br />

des Menschen und die Unbeständigkeit<br />

des Lebens sind die zentralen Themen<br />

in den Werken von Emily (1818-1848) und<br />

Charlotte (1816-1855) Brontë.<br />

Wir diskutieren die wichtigsten Aspekte der<br />

jeweiligen Werke, konzentrieren uns dann<br />

aber auf die entsprechenden Filmauszüge in<br />

verschiedenen Versionen. Dabei interessiert<br />

uns vor allem die jeweilige Interpretation und<br />

Umsetzung der Werke im Medium Film.<br />

Dr. Denise Roth<br />

Sa 13.10.12 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 19.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

122-24140<br />

„Der König der Fischer“ – <strong>das</strong> Parzival-<br />

Motiv im Film<br />

Die Geschichte aus der Gralslegende um den<br />

erkrankten Fischerkönig, den letztlich nur<br />

Parzival aufgrund seiner „tumpheit“ retten<br />

und letztlich auch den Gral finden kann, ist<br />

ein nur scheinbar ganz auf die mittelalterliche<br />

Vorstellungswelt zu beziehendes Thema.<br />

In Terry Gilliams Film „Der König der Fischer“<br />

(1991) wird die Gralslegende zu einem Erklärungsmuster<br />

für die stets neue Auseinandersetzung<br />

zwischen Individuum und Gesellschaft<br />

im Kreisen um die Themen Bildung und<br />

Ver-Bildung, Illusionslosigkeit und Unschuld<br />

sowie <strong>das</strong> Festhalten am Ideal von Integrität<br />

und Freundschaft.<br />

Das Seminar wird zunächst die Geschichte<br />

um Parzival von Wolfram von Eschenbach mit<br />

ihren typischen Motiven erarbeiten und dann<br />

die Bezüge zu seiner Umsetzung im Medium<br />

Film herstellen. Die Zeitlosigkeit des Parzival-<br />

90<br />

Motivs und der Gralslegende wie auch die<br />

Möglichkeiten und die Bedeutung seiner<br />

Adaptionen stehen dabei im Zentrum.<br />

Dr. Denise Roth<br />

Sa 17.11.12 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 19.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

122-24150<br />

Dorothy L. Sayers<br />

Eine tiefreligiöse Sprachund<br />

Literaturwissenschaftlerin<br />

schreibt Kriminalromane<br />

Dorothy Leigh Sayers (1893-1957), Pfarrerstochter<br />

und eine der ersten weiblichen Universitäts-Absolventinnen<br />

Oxfords, ist nicht<br />

nur die Schöpferin der unsterblichen Detektiv-Gestalt<br />

Lord Peter Wimsey, sondern eine<br />

der vielseitigsten und bemerkenswertesten<br />

Persönlichkeiten ihrer Zeit.<br />

Wir beschäftigen uns zunächst mit der Biographie<br />

dieser hoch gebildeten und außerordentlich<br />

schöpferischen Frau, wenden uns<br />

dann aber schwerpunktmäßig ihren Kriminal-<br />

Romanen zu. Die klassische Struktur des<br />

„Whodunit“, die Charaktere ihrer Kriminal-<br />

Roman-Serien und die in fast allen Werken<br />

präsenten Themen wie Schuld und Sühne, <strong>das</strong><br />

Frauenbild, <strong>das</strong> Verhältnis der Geschlechter,<br />

<strong>das</strong> Ethos der Wissenschaft, Religion, aber<br />

auch der ganz eigene Humor, der untergründig<br />

<strong>das</strong> Werk durchzieht, stehen im Vordergrund<br />

unserer Betrachtung und werden vor<br />

allem an den Romanen „Gaudy Night“/“Aufruhr<br />

in Oxford“ (1935), „Strong Poison“/“Starkes<br />

Gift“ (1929) sowie „Murder must advertise“/“Mord<br />

braucht Reklame“ (1933) erarbeitet<br />

werden. Entsprechendes Textmaterial wird<br />

ausgeteilt.<br />

Dr. Denise Roth<br />

Sa 15.12.12 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 19.00 keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Literatur-Frühstück<br />

122-24200<br />

Heinrich Heine<br />

Ein ironischer Romantiker?<br />

Heinrich Heine war Wanderer zwischen<br />

Deutschland und Frankreich, Judentum und<br />

Christentum, Norden und Süden, poetischer<br />

und politischer Literatur. Auf seinem Pariser<br />

Grabstein stehen die Fragen seines Gedichtes<br />

„Wo?“ „Wo wird einst des Wandermüden/<br />

Letzte Ruhestätte sein?/ Unter Palmen in dem<br />

Süden?/ Unter Linden an dem Rhein?“<br />

An diesem Sonntagmorgen folgen wir dem<br />

„Stationenweg“ seiner Schmerzen und wundern<br />

uns wieder über Heines unvergleichliche<br />

Klänge: „Aus meinen großen Schmerzen/<br />

Mach ich die kleinen Lieder“.<br />

Claus Huebner<br />

So 07.10.12 11.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 (*inkl. Kaffee, Tee und Hefezopf)<br />

keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Hinweis<br />

122-22230K „Was isst a Jid?“<br />

Speisekultur in der jüdischen Literatur<br />

Von der jüdischen Hungerkultur bis zur<br />

jüdischen Gourmetküche<br />

Dr. Joel Berger – siehe Philosophie/Religion<br />

122-24210<br />

„Voll“ Grimm? – Voll Brüder Grimm!<br />

Zum 200. Jubiläum<br />

der „Kinder- und Hausmärchen“<br />

Es waren einmal vor 200 Jahren zwei Brüder<br />

aus Hessen und 86 unglaubliche Märchen. Sie<br />

hießen Jacob und Wilhelm Grimm, fleißig,<br />

feinsinnig und unzertrennlich- und sie erlangten<br />

Weltruhm….<br />

Wir werfen einen Blick in die Studierstuben<br />

der beiden Forscher und nähern uns ihrem<br />

Leben und Werk mit Fakten und Anekdoten<br />

und – natürlich mit Märchen.<br />

Schmunzeln und staunen Sie über die eine<br />

und andere Editions-Kuriosität und lauschen<br />

Sie dem unverwechselbaren „Wilhelm<br />

Grimm-Ton“ in ausgewählten Märchen, die<br />

die Referentin frei und packend erzählt.<br />

Heidi Hofmann<br />

So 21.10.12 11.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 (inkl. Kaffee, Tee und Hefezopf)<br />

EUR 4.00 für Kinder<br />

keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

122-24220<br />

„Einer langen Reise Ziel“<br />

Fast alle kennen Jim Knopf oder „Die unendliche<br />

Geschichte“ von Michael Ende. Fast alle,<br />

die ein Buch von Michael Ende lesen, gewinnen<br />

es lieb – zumindest wenn sie Kinder oder<br />

vorlesende Eltern sind. Nun aber sind Sie eingeladen,<br />

die Grenzen der Michael Endes<br />

„Traumwelt“ zu erkunden, die weit über die<br />

Kinderliteratur hinaus reichen.<br />

M.A. Elena Konson<br />

So 02.12.12 11.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 (inkl. Kaffee, Tee und Hefezopf)<br />

keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich<br />

www.<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

122-24230<br />

„Willkommen im Cabaret“<br />

Dies ist der Titelsong aus dem mehrfachen<br />

Oskar prämierten Film.<br />

„Cabaret“ von Bob Fosse nach dem gleichnamigen<br />

Musical und nach dem Roman von<br />

Christopher Isherwood „Goodbye to Berlin“.<br />

Auch die berühmten Songs: „Mein Herr“,<br />

„Money, Money“ stammen aus diesem Film.<br />

Ein Versuch, Berlin und seine Bewohner in der<br />

Zeit kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten<br />

durch eine ungewöhnliche Liebesgeschichte<br />

zu betrachten.<br />

Es werden mehrere Filmausschnitte gezeigt.<br />

M.A. Elena Konson<br />

So 20.01.13 11.00–13.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 (inkl. Kaffee, Tee und Hefezopf)<br />

keine Ermäßigung möglich<br />

Anmeldung erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!