08.01.2013 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Standortbereich St. Veit, St. Johann<br />

• Standortbereich Tenneck<br />

Weitere bereits bestehende GG sollen im Hinblick auf ihre Eignung als INKOB (interkommunaler<br />

Betriebsstandort) überprüft werden.<br />

Weitere Themen für Kooperationen:<br />

• Einnahmen aus neuer touristischer Infrastruktur zur Stärkung der Ortszentren?<br />

• Gegensteuerung bei Kaufkraftabfluss in Zentralraum (Europark)<br />

• Feriendörfer: dazu wurden seitens des Landes (örtliche Raumplanung) Kriterien zur<br />

Bewertung erarbeitet und den Gemeinden übermittelt. Eine regionale Einigung bzw.<br />

regionale Qualitätsstandards wären sinnvoll.<br />

3. QUALITÄTSSTANDARDS SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND MOBILITÄT:<br />

Ergebnisse aus Sommercampus siehe Protokoll Sommercampus<br />

Herausforderung 1: Verfügbarkeit der Siedlungsgebiete im Einzugsbereich der<br />

Haltestellen des ÖV<br />

Grundsätzlich wird der Orientierung der Siedlungsentwicklung am ÖV hohe Bedeutung zugemessen.<br />

Hochwertige Standorte, die über keinen ÖV Anschluss verfügen, sollen langfristig<br />

durch eine Verdichtung des ÖV Netzes im <strong>Pongau</strong> einen bekommen.<br />

Herausforderung 2: Steuerbarkeit des ÖV Angebotes<br />

Aktivitäten und Bemühungen der Region scheitern an Vorgaben des Landes und des Bundes.<br />

Umsetzung „<strong>Pongau</strong> Mobil“ leider seit Jahren ein Problem, die aber mit viel Engagement<br />

schrittweise angegangen werde.<br />

Diskussion Verkehreserregerabgabe:<br />

Es gibt grundsätzlich Möglichkeiten, diese müssen mit Bürgermeistern diskutiert werden<br />

Allgemeine Diskussion zu den Steuerungsmöglichkeiten der Raumordnung:<br />

Raumordnung hängt stark an der Bereitschaft eigene Planungen (z.B. REK) konsequent umzusetzen.<br />

Änderungen werden zu schnell und anlassbezogen durchgeführt.<br />

Informationen zum Regionalen <strong>Entwicklungskonzept</strong> und zu den Regionswerkstätten „Mentale<br />

Landkarten“ und Zukunftsbilder finden Sie unter www.pongau.org (in der Navigationsleiste<br />

Projekte) oder direkt unter: www.regek.pongau.org<br />

<strong>Regionales</strong> <strong>Entwicklungskonzept</strong> <strong>Pongau</strong><br />

Protokoll Herbstcampus Pfarrwerfen, 070920<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!