08.01.2013 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIONALVERBAND PONGAU www.pongau.org<br />

VISIONSSTATION<br />

Mobilität 2030<br />

Wie wollen wir uns im Jahr 2030 bewegen?<br />

Future Briefing<br />

Benzin und Diesel sind teuer, auch die vielen neuen Gastankstellen<br />

haben im Preis zugelegt. Viele <strong>Pongau</strong>er haben sich kompaktere und<br />

verbrauchsarme Fahrzeuge angeschafft. Erste Autos mit Wasserstoffantrieb<br />

und Ethanol im Tank sind unterwegs.<br />

Die Staus auf der Autobahn sind zurückgegangen,<br />

auch in den zentralen Orten gibt es kein Autoverkehrsproblem mehr.<br />

Für kurze Wege wird vermehrt Rad gefahren, neue Technologien<br />

(Räder mit leichten Hilfsmotoren) unterstützen diesen Trend.<br />

Billigflüge gibt es nicht mehr. Die Bahn hat viele neue Fahrgäste,<br />

Urlaub mit der Bahn ist schick. Im <strong>Pongau</strong> kann man sich problemlos<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.<br />

Normalerweise verkehren Busse und Züge halbstündlich.<br />

Einige innovative <strong>Pongau</strong>er Gemeinden streben eine<br />

von fossilen Energieträgern unabhängige Mobilität an.<br />

Oder …<br />

Wie wird sich das Mobilitätsverhalten entwickeln?<br />

Welche Investitionsschwerpunkte sollten wir setzen?<br />

Welche neuen Technologien werden verfügbar und wirtschaftlich sein?<br />

Future Visions<br />

Gedächtnisprotokoll: Stephan Maurer (<strong>Regionalverband</strong> <strong>Pongau</strong> )<br />

Das Thema „Verkehr & Mobilität“ im Jahr 2030 wurde sehr angeregt diskutiert, der zuvor gezeigte<br />

Kurzfilm mit den Straßen-Interviews unterstrich die Diskussion.<br />

Grundsätzlich lässt sich die Diskussion in 3 Richtungen kanalisieren:<br />

1.) wie mobil ist der <strong>Pongau</strong> im Jahr 2030 und welche Form der Mobilität muss angeboten<br />

werden, damit der Verzicht auf das Auto attraktiv wird?<br />

a. Welche Mobilität gibt es für den richtigen Zweck zur richtigen Zeit in der richtigen Form?<br />

b. Ausbau des ÖPNV ist ein zentrales Thema (nicht nur Bus, sondern auch Schiene)<br />

c. Olympia wird als Motor für die Entwicklung des ÖPNV im <strong>Pongau</strong> gesehen<br />

d. Steigerung der Attraktivität der Mobilität in all ihren Formen, damit der Umstieg vom Auto auf<br />

alternative Mobilitätsformen gefördert und verbessert werden kann.<br />

e. Ein Anliegen der <strong>Pongau</strong>er Gemeinden ist die Entwicklung des Transitverkehrs durch den<br />

<strong>Pongau</strong> (sowohl MIV als auch Gütertransport)<br />

2. Regionswerkstatt zum RegEK <strong>Pongau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!