08.01.2013 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIONALVERBAND PONGAU www.pongau.org<br />

VISIONSSTATION<br />

Tourismus 2030<br />

Future Briefing<br />

„Welche Alternativen hat der <strong>Pongau</strong> zum weiteren Ausbau und der<br />

weiteren Abhängigkeit vom Tourismus? Die Anzahl der Menschen die<br />

sich einen regelmäßigen Urlaub urlauben können wird sehr schrumpfen“.<br />

(These von Frithjof Bergmann, Philosoph, Begründer der New-Work-Bewegung)<br />

Schigebiete im Freien werden nur noch über 1.500 m Seehöhe befahrbar sein.<br />

Die Höher gelegene Schigebiete werden von exklusiven KundInnengruppen genutzt<br />

Neue wohlhabende KundInnenschichten werden auf den österreichischen<br />

Tourismusmarkt aufmerksam<br />

Salzburg-UrlauberInnen werden mehr für exklusiven Urlaub bezahlen<br />

und weniger „Massentourismus“ dulden<br />

Mit Schihallen ummantelte Berge sichern „den Massentouristen“<br />

UrlauberInnen werden für die Beobachtung intakter Natur viel Geld ausgeben<br />

(z.B. „Sian Kaán“, Mexiko)<br />

Oder …<br />

Wie sieht der <strong>Pongau</strong>er Gast 2030 aus?<br />

Wie schaffen wir es, eine Ganzjahressaison zu kreieren?<br />

Future Visions<br />

Gedächtnisprotokoll: Lydia Bacher, Regioplan Ingenieure<br />

Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten kam es zu interessanten Diskussionen zu<br />

folgenden Themen:<br />

• Abgrenzung von anderen touristischen Regionen durch das Herausstreichen von<br />

regionstypischen Merkmalen und das Angebot von Nischenprodukten wie den<br />

Generationentourismus<br />

• Gelebte Tradition, jedoch nicht als „Theater“ für etwaige Gäste<br />

• Besinnung auf den kleinen, freundlichen und familiären Charakter der Region im Tourismus<br />

• Diskussion zum Thema Klimawandel: Verschiedene Ansichten über die zukünftige<br />

Schneesicherheit. Klimawandeldiskussion wird einerseits als übertriebene Panikmache<br />

heruntergespielt, andererseits wird er als Chance zur touristischen Neuorientierung gesehen.<br />

• Das Budget für den Sommertourismus soll angehoben werden, und ein Ausgleich zwischen<br />

den Ausgaben für Winter- und Sommertourismus erfolgen.<br />

• Diskussion zum Thema Berufe und Mitarbeiter in der Tourismusbranche: Tourismusberufe<br />

sollen für Menschen in der Region wieder attraktiver gemacht werden (vor allem durch innovative<br />

Maßnahmen in den Bereichen Arbeitszeit und Bezahlung), damit weniger ausländisches<br />

Personal benötigt wird und der authentische Charakter erhalten bleibt<br />

2. Regionswerkstatt zum RegEK <strong>Pongau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!