08.01.2013 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bandbreite der möglichen Kooperationsformen ist dabei groß, beginnend mit der informellen<br />

Kooperation, über privatrechtlich organisierte Formen, Gemeindeverbände<br />

sowie institutionalisierte Formen bis hin zu Gemeindezusammenlegungen.<br />

3.2 Räumliche Struktur und Regionale Kooperationsräume<br />

Für das Strukturmodell des <strong>Pongau</strong> wird die Zentrenstruktur aus dem Landesentwicklungsprogramm<br />

(LEP 2003) übernommen (siehe Abbildung).<br />

Zentrenstruktur laut LEP<br />

Regionalzentrum: Zentraler Ort, Stufe A* St. Johann, Bischofshofen<br />

<strong>Regionales</strong> Nebenzentrum: Zentraler Ort, Stufe C Altenmarkt, Radstadt, Bad Hofgastein, Badgastein<br />

Nahversorgungszentrum: Zentraler Ort; Stufe D Werfen, Wagrain, Schwarzach<br />

* Die Zentrumsfunktion erfolgt in Funktionsteilung<br />

Zell am See<br />

Goldegg<br />

Mühlbach<br />

Dorfgastein<br />

Bad Hofgastein<br />

Badgastein<br />

Werfen<br />

Pfarrwerfen<br />

Bischofshofen<br />

St. Veit<br />

Schwarzach<br />

Großarl<br />

Hüttschlag<br />

Salzburg<br />

Mallnitz<br />

Werfenweng<br />

St. Johann<br />

Wagrain<br />

<strong>Regionales</strong> <strong>Entwicklungskonzept</strong> <strong>Pongau</strong><br />

Leitbild und Strukturmodell (Beschluss 29.01.2008)<br />

Entwurf zur Beratung in den Gemeinden 12.02.2008<br />

Hüttau<br />

Kleinarl<br />

Strukturmodell & Entwicklungsleitbild<br />

St. Martin am Tg.<br />

Eben<br />

Flachau<br />

Lungau<br />

Radstadt<br />

Altenmarkt<br />

Filzmoos<br />

Untertauern<br />

Forstau<br />

Qualitätsstrategie<br />

Kooperation, Standortkooperation<br />

Zentrenstruktur<br />

laut LEP 2003<br />

Regionalzentrum<br />

zentraler Ort, Stufe A*<br />

<strong>Regionales</strong> Nebenzentrum<br />

Zentraler Ort, Stufe C<br />

Nahversorgungszentrum<br />

Zentraler Ort, Stufe D<br />

Zentralräume im Salzachpongau<br />

und Ennspongau<br />

Knoten Öffentlicher Verkehr<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!