08.01.2013 Aufrufe

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

Regionales Entwicklungskonzept Pongau - Regionalverband Pongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIONALVERBAND PONGAU www.pongau.org<br />

VISIONSSTATION<br />

Der <strong>Pongau</strong> als der Teil der Welt<br />

Aktiv im Weltgeschehen<br />

Future Briefing<br />

So offen wie die <strong>Pongau</strong>erInnen die „Eigenheiten“ ihrer MitbewohnerInnen<br />

in den Nachbargemeinden anerkennen, so offen stellen sie sich den<br />

Herausforderungen „der Welt“.<br />

Als BewohnerInnen eines „bevorzugten Teils dieser Welt“ sind<br />

sie sich Ihrer Verantwortung für den <strong>Pongau</strong> bewusst.<br />

2030 wird Nachhaltigkeit gelebt.<br />

Erneuerbare Energie und innovative nachhaltige Produkte<br />

und Verfahren tragen sogar zur regionalen Wertschöpfung bei.<br />

<strong>Pongau</strong>erInnen nutzen ihre Kompetenz und ihr Wissen,<br />

sie geben das aber auch gerne weiter.<br />

Sie engagieren sich weltweit für wichtige Themen, wie die Agenda 21,<br />

die Integration von MigrantInnen oder „Fair Trade“. Sie knüpfen Netze mit Nachbarregionen,<br />

kennen sich bei den Entwicklungen in Europa aus<br />

und unterstützen Entwicklungsprojekte in benachteiligten Regionen dieser Welt.<br />

Oder?<br />

Future Visions<br />

Gedächtnisprotokoll: Helmut Koch (TRAFICO)<br />

Das Thema wurde vor allem unter dem Aspekt diskutiert, was der <strong>Pongau</strong> der Welt „geben“ kann<br />

bzw. in welcher Form sich der <strong>Pongau</strong> (überregional – im Land Salzburg, in Österreich, in Europa,<br />

in der Welt) profilieren kann.<br />

Regionale Wurzeln pflegen und Heimatverbundenheit<br />

• Der <strong>Pongau</strong> beweist, dass kleine Strukturen besser sind als große<br />

(Anmerkung HK: im Sinne von Leopold Kohr)<br />

• Diese Stärke gilt es zu bewahren<br />

• Die regionale Verbundenheit der <strong>Pongau</strong>er ist tief und sollte gepflegt werden.<br />

Regionale Wurzeln ermöglichen es, nach außen kraftvoll zu agieren.<br />

„Entschleunigung“ als USP (Einzelstellungsmerkmal)<br />

Ein möglicher Ansatzpunkt für eine Profilierung bietet das Thema „Entschleunigung“. Basis sind<br />

bestehende „sanft-mobile“ Tourismusangebote der Region und ein „Slow“-Megatrend (Slow Food,<br />

etc).<br />

Forschungscluster <strong>Pongau</strong> („<strong>Pongau</strong> Valley“)<br />

Spezialisierung im Bereich Forschung unter Nutzung und dem Ausbau bestehender Ansätze. Als<br />

Themen kommen grundsätzlich in Frage:<br />

• Automotive<br />

• Gesundheit<br />

• „Entschleunigung“<br />

2. Regionswerkstatt zum RegEK <strong>Pongau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!