19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Martin Gläser<br />

3 Instrumente des Controlling im Überblick<br />

Die zur Verfügung stehenden Controlling-Instrumente sind nach drei Blickwinkeln zu<br />

unterscheiden:<br />

• Art der Koordination des Managementsystems: Zentralistische Koordination,<br />

Systeme der Budgetvorgabe, Kennzahlen- und Zielsysteme, Koordination über<br />

Verrechnungs- und Lenkungspreise<br />

• Reichweite des Steuerungskonzepts: Strategisches, taktisches und operatives<br />

Controlling<br />

• Sachlicher Bezug: Controlling-Instrumente mit Bezug auf den Leistungsprozess<br />

(Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Absatz und Marketing);<br />

mit Bezug auf den Finanzprozess (Investitions- und Finanzcontrolling);<br />

mit Bezug auf spezielle Bereiche (z.B. Projekt-Controlling).<br />

Abbildung 3: Instrumentale Kategorien des Controlling-Systems<br />

Personalsystem<br />

Zentralistische<br />

Koordination<br />

Strategisches<br />

Controlling<br />

Management-System<br />

Planung- und<br />

Kontrollsystem<br />

Controlling-System<br />

Budgetvorgabe<br />

Budgetierung<br />

Taktisches<br />

Controlling<br />

Informationssystem<br />

Kennzahlen-/<br />

Zielsysteme<br />

Leistungssystem<br />

Operatives<br />

Controlling<br />

Leistungsprozess: F&E-, Beschaffungs-, Produktions-, Marketing-Controlling<br />

Finanzprozess: Investitions-, Finanz-Controlling<br />

Spezielle Bereiche: z.B. Personal-, Projekt-, Qualitäts-, Konzern-Controlling<br />

Leistungs- bzw. Wertschöpfungsprozess / Finanzprozess<br />

Organisationssystem<br />

Verrechnungs-/<br />

Lenkungspreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!