19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Controlling-Instrumente zur Center-Steuerung der SWR-Produktion 53<br />

In der ersten Phase des EZAM-Prozesses wurden zunächst die Analysewerkzeuge und<br />

Kennzahlen zur Festlegung der Kostenziele vereinbart. Im Ergebnis liegt den Fernseh-<br />

und Hörfunkproduktionsbereichen pro Abteilung ein Kennzahlensystem vor, mit dem<br />

die Kosten- und Leistungsstruktur der Abteilungen beschrieben werden kann (vgl.<br />

Abbildung 8). Dieses Kennzahlensystem umfasst zum einen eine Kennzahlengruppe,<br />

die sich auf den Personalbereich bezieht. Hierbei erfolgt eine Differenzierung zwischen<br />

Kennzahlen, die bestimmte Kostengrößen zueinander in Relation setzen, und Kenn-<br />

zahlen, die das Verhältnis der Personalkosten zu den Personalleistungen betrachten.<br />

Zudem beinhaltet es eine Kennzahl, die eine Aussage über die Sachmittelauslastung<br />

des betrachteten Bereichs ermöglicht sowie eine Kennzahl, die das Verhältnis der<br />

gesamten BPL-Leistungen, welche über die Bereitstellung von Personal- und Sach-<br />

mitteln erbracht wurden, zu den gesamten Kosten der einzelnen Abteilungen abbildet.<br />

Abbildung 8: Kennzahlen des EZAM-Prozesses<br />

Kennzahlengruppe Kennzahl Beschreibung / Anmerkung<br />

Personalbereich:<br />

K1: Personalkosten<br />

Overhead<br />

K2.1: feste budgetierte<br />

Peronalkosten<br />

K2.2: freie budgetierte<br />

Personalkosten<br />

K2.3: budgetierte<br />

Personalkosten Firmen<br />

K3.1: BPL Personal zu<br />

Personalkosten<br />

budgetiert<br />

K3.2: BPL Personal zu<br />

Personalkosten gesamt<br />

Sachmittelbereich:<br />

K4: Sachmittelauslastung<br />

K1 = (PKO / PKG) x 100%<br />

K2.1 = (PKFeB / PKB) x 100%<br />

K2.2 = (PKFrB / PKB) x 100%<br />

K2.3 = (PKFiB / PKB) x 100%<br />

K3.1 = BPL Personal / PKB<br />

K3.2 = BPL Personal / PKG<br />

K4 = (BPL Sachmittel –<br />

Kapazitätsausgleich Sachmittel) /<br />

Eigenkapazität x 100%<br />

Gibt den Anteil der für Overheadleistungen<br />

aufgewendeten Personalkosten an den<br />

gesamten Personalkosten fest, frei und<br />

Firmen an.<br />

Gibt den Anteil der Personalkosten im<br />

budgetierten Bereich an, der durch feste<br />

Mitarbeiter ausgelöst wird.<br />

Gibt den Anteil der Personalkosten im<br />

budgetierten Bereich an, der durch freie<br />

Mitarbeiter ausgelöst wird.<br />

Gibt den Anteil der Personalkosten im<br />

budgetierten Bereich an, der durch Firmen<br />

ausgelöst wird.<br />

Gibt an, wie hoch die erbrachten BPL<br />

Personal im Verhältnis zu den<br />

budgetierten Personalkosten sind.<br />

Gibt an, wie hoch die erbrachten BPL<br />

Personal im Verhältnis zu den gesamten<br />

Personalkosten sind.<br />

Kennzahlenbildung als Durchschnitt über<br />

die gesamte Abteilung bzw. des jeweiligen<br />

Teilbereichs, keine Differenzierung nach<br />

Leistungsarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!