19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controlling-Instrumente zur Center-Steuerung der SWR-Produktion 43<br />

teilungen die angeforderten Mengen mit den vorhandenen Eigenkapazitäten pro<br />

Leistungsart ab, um die fix vorgehaltenen eigenen Produktionskapazitäten optimal<br />

auszulasten. Mittels dieser Informationen kann anschließend im Rahmen der<br />

Kapazitätsausgleichsrechnungen der Fremdmittelbedarf je Abteilung der Direktion<br />

Technik und Produktion ermittelt werden. Dieser ergibt sich aus der Gesamtan-<br />

forderung der jeweiligen Programmdirektion pro Leistungsart abzüglich der vorhan-<br />

denen Eigenkapazitäten der Abteilungen (vgl. Abbildung 6).<br />

Die Summe der jeweiligen Ergebnisse der Abteilungen über die drei Standorte hinweg<br />

ergibt wiederum den Gesamtbedarf an Fremdkapazitäten für das Planjahr.<br />

Abbildung 6: Berechnung des Kapazitätsausgleichs 1<br />

Gesamtanforderung<br />

Programm<br />

pro<br />

Leistungsart<br />

minus<br />

Eigenkapazität<br />

pro<br />

Leistungsart<br />

Die für die Bereitstellung der eigenen Personal- und Sachmittel und für den Einkauf<br />

von Fremdmitteln benötigten Mengen werden anschließend anhand der in dem Leis-<br />

tungsartenkatalog ausgewiesenen BPL-Preise bewertet.<br />

Ob den einzelnen Programmdirektionen letztlich die von ihnen beantragten BPL-<br />

Budgets auch in dieser Höhe bereitgestellt werden, ist jedoch abhängig von den Haus-<br />

haltseckwerten, die das Controlling der Direktion Technik und Produktion ihren Ab-<br />

teilungsleitern zum Einkauf der Fremdleistungen auf Basis der von der Intendanz<br />

vorgesehenen Gesamteinkaufsmenge vorgibt. Sofern die Programmanforderungen<br />

nicht über diesen Haushaltseckwerten liegen, werden die BPL-Budgets den<br />

Programmdirektionen in voller Höhe zur Verfügung gestellt. Überschreitet hingegen<br />

die Anmeldung der Produktionsleistungen die vorhandenen Eigenkapazitäten in dem<br />

Maße, dass der benötigte Fremdmittelbedarf über den vorgesehenen Haushaltsetats<br />

der Abteilungen der Direktion Technik und Produktion liegt, hat das Controlling<br />

Lösungen für dieses Problem zu finden: Zum einen kann es bei der Geschäftsleitung,<br />

also dem Intendanten, eine Erhöhung der für den Einkauf von Fremdleistungen<br />

insgesamt veranschlagten Finanzmittel beantragen. Wird dies nicht genehmigt, hat das<br />

Controlling die Anforderungen der Programmdirektionen auf die Möglichkeiten des<br />

Produktionsbetriebes abzustimmen. Hierzu reduzieren die Produktionswirtschaften<br />

1 Eigene Darstellung in Anlehnung an Hoffmann, Klaus: Wirtschaftliche Aspekte von Hörfunk und Fernsehen,<br />

unveröffentlichte Präsentation, SWR, Mainz, 2005, Vortragsfolie 60.<br />

=<br />

Kapazitäts-<br />

ausgleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!