19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Controlling-Instrumente zur Center-Steuerung der SWR-Produktion 55<br />

Abbildung 9: Gliederung der Kostenstellen in ILV-, Overhead- und Nicht-ILV-Bereiche 1<br />

Kostenstelle Bezeichnung Anmerkung Nicht-ILV-<br />

Bereich<br />

K624600 Bereich FS<br />

Bearbeitung<br />

Abteilung<br />

Knoten<br />

K624631 Bereich<br />

Fernsehen<br />

Cutter<br />

K624651<br />

u.s.w.<br />

Bereich<br />

Fernsehen<br />

Schnittplätze<br />

ILV-Bereich Overhead-<br />

Bereich<br />

X<br />

X<br />

Kennzahlen<br />

K1-K5<br />

Mit dieser Tabelle wurde die gesamte Abteilung, orientiert am geltenden<br />

Kostenstellenaufbau, den in EZAM verwendeten Begrifflichkeiten zugeordnet. In der<br />

zweiten Spalte der Tabelle waren zunächst alle im Kostenstellenplan aufgeführten<br />

Kostenstellen aufzulisten. Die drei Spalten Nicht-ILV-Bereich, ILV-Bereich und Over-<br />

head-Bereich mussten für jede Kostenstelle bis auf die so genannten Knoten-<br />

kostenstellen 2 und die reinen Planungskostenstellen angekreuzt werden. Die zu<br />

erhebenden Kennzahlen legt die letzte Spalte der Tabelle fest. Hierzu wurde bereits im<br />

ersten Schritt durch die jeweilige Produktionswirtschaft in Abstimmung mit dem<br />

zuständigen Abeilungsleiter und Hauptabteilungsleiter ein Vorschlag für die Fest-<br />

legung des Kennzahlenrasters erarbeitet. Dabei sollte im Grundsatz gelten, dass für<br />

jede Kostenstelle der Abteilung die Kennzahlen erhoben werden, die für diese Kosten-<br />

stelle eine Aussagefähigkeit haben. 3<br />

Der Grund für die vorgesehene Erhebung der Kennzahlen auf Kostenstellenebene war<br />

die unterschiedliche Aufstellung vergleichbarer Abteilungen über die Standorte hin-<br />

weg. Beispielsweise gehört die Synchronisation in <strong>Stuttg</strong>art und Baden-Baden zur<br />

Abteilung Bearbeitung, in Mainz zur Abteilung Ton. Außer den Abteilungen Grafik,<br />

Design und Ausstattung sind keine Abteilungen über die drei Standorte hinweg gleich<br />

aufgestellt. Die Kennzahlen auf Kostenstellenebene sollten hier helfen, eine Vergleich-<br />

barkeit der einzelnen Abteilungen herzustellen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die<br />

Kennzahlenerhebung jedoch nur auf Abteilungsebene relevant. Kennzahlen auf Ebene<br />

der einzelnen Kostenstellen werden zwar in einzelnen Abteilungen erhoben, sind aber<br />

bisher noch nicht für einen Vergleich herangezogen worden.<br />

1 Eigene Darstellung in Anlehnung an SWR: o.V.: Leitfaden zur EZAM-Analyse, unveröffentlichtes internes Dokument,<br />

SWR, Baden-Baden, 2003, S. 5.<br />

2 Die Knoten fassen dabei mehrere Kostenstellen zusammen. Die gesamten Kostenstellen einer Abteilung werden<br />

durch den so genannten Abteilungsknoten abgebildet.<br />

3 Vgl. SWR: o.V.: Leitfaden zur EZAM-Analyse, unveröffentlichtes internes Dokument, SWR, Baden-Baden, 2003, S. 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!