19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 Michaela Schüler / Edgar H. Tritschler<br />

Rationalisierung ihrer Bereiche konzentrieren. Vorgehaltene Eigenkapazitäten sollten<br />

langfristig an die Einnahmen anpasst werden. Mehr noch als bisher ist hierbei zu<br />

beachten, dass die Produktionsbereiche ihre Flexibilität erhalten und damit auf<br />

Umsatzschwankungen reagieren können. Demzufolge sollten künftig insbesondere<br />

solche Umsatzsteigerungen vermieden werden, die nur temporärer Natur sind, jedoch<br />

zu einer dauerhaften Erhöhung der Fixkosten im Personal- und Sachmittelbereich<br />

führen und somit eine Verringerung der Flexibilität in diesen Bereichen nach sich<br />

ziehen. Langfristige Investitionen in Sachmittel oder ihre Aufrechterhaltung bei nur<br />

geringem Beschäftigungsgrad sollten ebenso wie eine dauerhafte Bindung von Per-<br />

sonal überdacht werden. Letztere dürfte ebenfalls nur dann erfolgen, wenn sie auf<br />

langfristige Sicht notwendig und zweckmäßig ist. Letztendlich sollten alle Maßnah-<br />

men, die in den Produktionsabteilungen dauerhaft Kapital binden oder längerfristig<br />

Kosten verursachen, auf ihre Notwendigkeit hin überprüft werden.<br />

Literatur<br />

Frese, Erich (2000): Grundlagen der Organisation: Konzept – Prinzipien – Strukturen, 8. Aufl.,<br />

Wiesbaden (Gabler Verlag).<br />

Frese, Erich (2001): Die Produktionssteuerung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten im<br />

Spannungsfeld von Markt und Plan, in: Kops, Manfred (Hrsg.)(2001): Produktions-<br />

steuerung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunk-<br />

ökonomie an der Universität zu Köln, Heft 144, Köln, S. 9-27.<br />

Frese, Erich/Lehmann, Patrick (2002): Profit Center, in: Küpper, Hans-Ulrich/Wagenhofer,<br />

Alfred (Hrsg.)(2002): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 2. Band, 4.<br />

Aufl., <strong>Stuttg</strong>art (Schäffer-Poeschel Verlag), Sp. 1540-1551.<br />

Frese, Erich (2004): Plan- und Marktsteuerung in der Unternehmung: Interne Märkte im<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Wiesbaden (Deutscher Universitätsverlag).<br />

Friedrich, Rainer (2003): Centeransatz zur Führung und Steuerung dezentraler Einheiten, in:<br />

Bullinger, Hans-Jörg/Warnecke, Hans Jürgen/Westkämper, Engelbert (Hrsg.)(2003): Neue<br />

Organisationsformen im Unternehmen, Ein Handbuch für das moderne Management, 2.<br />

Aufl., Berlin, Heidelberg, New York (Springer Verlag), S. 1153-1183.<br />

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (Hrsg.): 13. KEF-Bericht vom Dezember 2001. Im<br />

Internet unter: http://www.kef-online.de/inhalte/bericht13/13bericht.pdf [27.01.2006].<br />

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (Hrsg.): 14. KEF-Bericht vom Dezember 2003. Im<br />

Internet unter: http://www.kef-online.de/inhalte/bericht14/14bericht.pdf [27.01.2006].<br />

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (Hrsg.): 15. KEF-Bericht vom Dezember 2005,<br />

Band 1 und 2. Im Internet unter: http://www.kef-online.de/inhalte/bericht15/kef_15bericht_<br />

band1.pdf (Band 1)<br />

http://www.kef-online.de/inhalte/bericht15/kef_15bericht_band2.pdf (Band 2) [27.01.2006]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!