19.01.2013 Aufrufe

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

Stuttg. Beitrag_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Michaela Schüler / Edgar H. Tritschler<br />

In den Programmdirektionen soll durch die Transparenz der für die einzelnen Sen-<br />

dungen aufgewendeten Produktionskosten ein wirtschaftlicher Umgang mit dieser<br />

Ressource erzielt werden. 1 Durch die interne Leistungsverrechnung können den<br />

Kostenträgern neben den primären Programmdirektkosten, welche die Programmbe-<br />

reiche für die Inanspruchnahme externer Programmleistungen zahlen, wie beispiels-<br />

weise Honorare für Schauspieler oder Drehbuchautoren, auch die Kosten für die<br />

Bereitstellung von Produktionsleistungen zugerechnet werden. Im Vordergrund steht<br />

folglich die positive Beeinflussung des Verhaltens aller am Produktionsprozess<br />

beteiligten Personen im Sinne eines gesteigerten Wirtschaftlichkeitsdenkens. Es geht<br />

darum, durch Kostentransparenz das Kostenbewusstsein und die Kostenverant-<br />

wortung in Programm und Produktion zu steigern und die richtigen Verhaltensanreize<br />

zum wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen zu setzen.<br />

Unterjähriger Vollzug der internen Leistungsverrechnung<br />

Die Durchführung der internen Leistungsverrechnung beim SWR erfolgt über den<br />

Aufbau eines internen Marktes zwischen den Programmdirektionen als Auftraggeber<br />

und der Direktion Technik und Produktion als Auftragnehmer. Es sind somit klar<br />

definierte Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehungen etabliert. Dabei besteht zwischen<br />

den beiden Transaktionspartnern ein interner Liefer- und Bezugszwang. Die auftrag-<br />

gebenden Stellen müssen folglich alle Leistungen von der Direktion Technik und Pro-<br />

duktion beziehen, die diese als Eigenkapazitäten vorhält, und dürfen keine Fremdleis-<br />

tungen am jeweiligen Fachbereich des Produktionsbetriebes vorbei einkaufen. Hier-<br />

durch sollen Doppelkosten vermieden werden, die durch direkte Bestellungen von<br />

Fremdleistungen bei gleichzeitigem Vorhandensein eigener Kapazitäten entstehen. 2<br />

Die Direktion Technik und Produktion entscheidet demzufolge über die Inanspruch-<br />

nahme externer Kapazitäten. Dadurch soll gewährleistet werden, dass nur dann<br />

Ressourcen auf dem freien Markt eingekauft werden, wenn der Produktionsbetrieb<br />

zum gewünschten Zeitpunkt bereits ausgelastet ist.<br />

Der unterjährige Vollzug der internen Leistungsverrechnung des SWR lässt sich an-<br />

hand folgender Abbildung 3 erläutern:<br />

1 Vgl. Rombach, Michael: Interne Leistungsverrechnung im SWR: Grundzüge, Ziele, Voraussetzungen und Ergebnisse,<br />

unveröffentlichte Präsentation, SWR, Baden-Baden, 2004, Vortragsfolie 8.<br />

2 Vgl. SWR: o.V.: Budgetierungsregeln des SWR, unveröffentlichtes internes Dokument, SWR, Baden-Baden, 2005, S. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!