20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Diskussion<br />

Epitoperkennung in Prozessierung aus dem natürlichen Proteinantigen<br />

nachgewiesen. Spezifische T-Zellantworten gegen dieses genuine T-Zellepitop<br />

aus dem Blut <strong>von</strong> Tumorpatienten konnten ebenso detektiert werden.<br />

In dieser Arbeit wurden alle Experimente in vitro durchgeführt, so dass sich<br />

die Ergebnisse nur begrenzt auf das komplexe System des menschlichen<br />

Immunsystems übertragen lassen. Weitere Versuche müssen unternommen<br />

werden, um die Art der Treg-Zellen – natürlich auftretende Treg- versus<br />

induzierte Treg-Zellen – zu identifizieren. Für die Anwendung in der<br />

Tumorimmuntherapie ist eine Verschiebung des Gleichgewichtes <strong>von</strong> Treg-<br />

zugunsten <strong>von</strong> TH-Zellen anzustreben. Hierbei gilt es in zukünftigen Arbeiten<br />

herauszufinden, inwieweit sich durch Optimierung des Vakzinierungs-<br />

intervalls, der wirkungsvollsten Adjuvantien, Dosierungen <strong>und</strong> Applikationen<br />

TH-Zellen induzieren lassen, die potentiell auch für klinische Anwendungen in<br />

aktiven Immunisierungskonzepten gegen Tumoren in Betracht kommen.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!