20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Methoden<br />

zunächst in der Zellkulturflasche mit PBS gewaschen <strong>und</strong> anschließend mit<br />

Trypsin/0,5 mM EDTA bedeckt. Der Ablöseprozess konnte mikroskopisch<br />

verfolgt werden. Die abgelösten Zellen wurden in Komplettmedium (zur<br />

Inaktivierung des Trypsins) aufgenommen <strong>und</strong> entsprechend verdünnt<br />

wieder ausgesät werden.<br />

3.1.1.3 Kryokonservierung <strong>und</strong> Rekultivierung <strong>von</strong> Zellen<br />

Zur Kryokonservierung wurden die Zellen zentrifugiert (380 g, 5 min) <strong>und</strong><br />

anschließend in eiskaltem, sterilfiltriertem Einfriermedium (50 % FCS, 40 %<br />

RPMI-1640, 10 % DMSO) so resuspendiert, dass eine Zelldichte <strong>von</strong> 4*10 6 bis<br />

1*10 7 Zellen/ml resultierte. Die Zellen wurden in Kryoröhrchen überführt <strong>und</strong><br />

in einer Einfrierbox bei –70°C eingefroren. Nach einem Tag wurden die<br />

Röhrchen in flüssigen Stickstoff überführt.<br />

Die Rekultivierung der Zellen erfolgte durch rasches Auftauen in einem 37°C-<br />

Wasserbad. Die aufgetaute Zellsuspension wurde sodann in ein 15 ml Falcon-<br />

Röhrchen mit PBS überführt, die Zellen zentrifugiert <strong>und</strong> der DMSO-haltige<br />

Überstand abgesaugt. Die Zellen wurden anschließend in vorgewärmten<br />

Komplettmedium aufgenommen <strong>und</strong> in einen Zellinkubator überführt.<br />

3.1.2 Isolierung <strong>und</strong> Kultivierung humaner Blutzellpopulationen<br />

3.1.2.1 Isolierung mononukleärer Blutzellen (PBMC) mittels<br />

Dichtegradientenzentrifugation<br />

Mononukleäre Zellen des peripheren Blutes können aufgr<strong>und</strong> ihrer Dichte <strong>von</strong><br />

den anderen Bestandteilen des Blutes getrennt werden. Heparinisiertes Blut<br />

wurde 1:1 mit PBS verdünnt <strong>und</strong> über Ficoll-Hypaque in Zentrifugenröhrchen<br />

geschichtet. Nach Zentrifugation (bei 450 x g für 35 Minuten ohne Bremse)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!