20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ergebnisse<br />

B:<br />

[ 3 H]-Thymidine Incorporation<br />

[cpm]<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abb. 4.11: Peptid:<strong>MHC</strong>/TCR-Avidität verschiedener T-Zellklone. Die Avidität des<br />

Peptid:<strong>MHC</strong>/TCR-Komplexes wurde semiquantitativ durch Kokultivierungen des T-Zellklons<br />

mit antigenpräsentierenden Zellen <strong>und</strong> verschiedenen Konzentrationen des entsprechenden<br />

Peptids ermittelt. Als Vergleichsmaß zu anderen T-Zellklonen diente die Konzentration, die zur<br />

halbmaximalen Proliferationsaktivität der T-Zellen führte (hier: A: < 10 nM; B: ~ 3000 nM) (cpm:<br />

counts per minute, nM: Nanomolar). Der Proliferationsnachweis auf die unterschiedlichen<br />

Peptidkonzentrationen erfolgte mittels [ 3 H]-Thymidin-Einbau 72 h nach Stimulation<br />

Peptid max1/2 _<br />

S10 < 50 nM<br />

S40 400 - 700 nM<br />

S88 2000 - 3000 nM<br />

P58 100 – 300 nM<br />

Klon Gö11-3/4-S88.1<br />

10000 5000 1000 500 100 10<br />

peptide concentration [nM]<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!