20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Methoden<br />

3.1.3.3 Einzelzellklonierung<br />

Peptidspezifische T-Zelllinien wurden durch limitierende Verdünnung (je<br />

nach Wachstumsverhalten der T-Linien 0,3-3 Zellen/Loch) in Anwesenheit<br />

<strong>von</strong> 1x10 5 radioaktiv bestrahlten (90 Gy), allogenen PBMC als<br />

Stimulatorzellen, 5 µg/ml Phytohämaglutinin (PHA) <strong>und</strong> 10 IU/ml rhIL-2<br />

kloniert. Alle 3-4 Tage wurde das Medium gegen frisches, 10 IU/ml rhIL-2<br />

enthaltendes, RPMI 1640 ausgetauscht. Nach durchschnittlich 12-14 Tagen<br />

wurden die proliferativen Zellen sichtbar <strong>und</strong> erneut in Proliferationstests auf<br />

ihre Peptid-Spezifität hin getestet.<br />

3.1.3.4 Expansion <strong>und</strong> Analyse der T-Zellklone<br />

Die peptid-spezifischen T-Zellklone wurden wöchentlich mit autologen,<br />

radioaktiv-bestrahlten (30 Gy) PBMC in Anwesenheit des spezifischen Peptids<br />

(20 mg/ml) in 10 IU/ml rhIL-2 enthaltendes, RPMI 1640 restimuliert. Alle 3-4<br />

Tage wurde frisches RPMI 1640 mit 10 IU/ml rhIL-2 zugefügt.<br />

Zur Analyse wurden die T-Zellklone (3x10 4 Zellen/Loch) in eine 96-Lochplatte<br />

überführt. Die T-Zellen wurden in Anwesenheit verschiedener<br />

Konzentrationen des Antigens (Peptid, rekombinantes Protein bzw.<br />

Tumorzelllysate) mit radioaktiv-bestrahlten (30 Gy), autologen dendritischen<br />

Zellen (DC) in RPMI 1640-Medium kokultiviert. In einigen Fällen wurden<br />

zusätzlich verschiedene Antikörper gegen die <strong>MHC</strong> I- bzw. <strong>MHC</strong>-II-Moleküle<br />

(20 µg/ml) hinzugegeben. Antigen-spezifische T-Zellantworten wurden<br />

wiederum in Proliferationstests gemessen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!