20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse<br />

dargestellt) (M: Marker, 1: PBMC, 2: iDC (unreife DC), 3: mDC (reife DC), bp: Basenpaare, PR3:<br />

Proteinase 3).<br />

SVN-mRNA konnte abgesehen <strong>von</strong> PM-1 in allen untersuchten Tumorzelllinien<br />

detektiert werden. In PBMC, iDC <strong>und</strong> mDC war ebenfalls SVN-mRNA<br />

nachweisbar, wobei für iDC ein stärkeres Signal sichtbar war als für PBMC <strong>und</strong><br />

mDC.<br />

PR3-mRNA konnte abgesehen <strong>von</strong> HEK293a <strong>und</strong> PM-1 in allen Zelllinien<br />

nachgewiesen werden. In PBMC war keine PR3-mRNA detektierbar. In iDC <strong>und</strong><br />

mDC konnte dagegen gezeigt werden, dass sie PR3-mRNA exprimieren, wobei<br />

mDC ein stärkeres Signal aufwiesen als iDC. Als Kontrolle wurde jeweils eine RT-<br />

PCR mit ß-Actin spezifischen Primern durchgeführt.<br />

4.1.2 Nachweis der Proteinexpression mittels Western Blot<br />

Der Nachweis einer Proteinexpression <strong>von</strong> SVN bzw. PR3 erfolgte im Western<br />

Blot für alle eingesetzten Zelllinien. In Abbildung 4.3 <strong>und</strong> 4.4 ist die Expression<br />

<strong>von</strong> SVN bzw. PR3 in den eingesetzten Tumorzelllinien sowie PBMC <strong>und</strong> DC<br />

dargestellt. Die Ergebnisse wurden in wiederholten Experimenten bestätigt.<br />

A:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

10<br />

- SVN<br />

- β-Act<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!