20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> iDC, dargestellt für zwei verschiedene ges<strong>und</strong>e Spender. Als Kontrolle wurde ein Western<br />

Blot unter Verwendung <strong>von</strong> einem monoklonalen β-Actin-Antikörper (β-Act) durchgeführt.<br />

1: Granta-519, 2: Karpas-422, 3: HL-60, 4: K562, 5: Jurkat, 6: Mino, 7: 697, 8: Jeko-1, 9: SP53,<br />

10: HEK293a, 11: PBMC, PR3: Proteinase 3, β-Act: β-Actin (Ergebnis aller getesteten Zelllinien ist<br />

in Tabelle 4.1 dargestellt).<br />

Im Western Blot konnten die Ergebnisse der RT-PCR bestätigt werden. Die<br />

Resultate zur SVN- bzw. PR3-Transkription <strong>und</strong> -Expression sind in Tabelle 4.1<br />

zusammengefasst.<br />

Tumorzelllinien Ursprung PR3 SVN<br />

697 humane B-Zell-<br />

RT-PCR/WB RT-PCR/WB<br />

Vorläufer Leukämie + + + +<br />

Granta-519 humane MCL + + + +<br />

HEK293a humane embryonale<br />

Nierenzelllinie - - + +<br />

HL-60 humane AML + + + +<br />

Jurkat humane T-ALL + + + +<br />

Jeko-1 humane MCL + + + +<br />

K-562 humane Erythroleukämie + + + +<br />

Karpas-422 humanes B-Zelllymphom + + + +<br />

Mino humane MCL + + + +<br />

OCI humane AML + + + +<br />

PM-1 humane T-NHL - - - -<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!