20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

7.2 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: CD4+ T-Zellen als Regulatoren der Anti-Tumor-Immunität.<br />

Abb. 4.1: Nachweis <strong>von</strong> SVN-mRNA mittels RT-PCR.<br />

Abb. 4.2: Nachweis <strong>von</strong> PR3-mRNA mittels RT-PCR.<br />

Abb. 4.3: Exemplarische Darstellung eines Western Blot durchgeführt mit<br />

einem monoklonalen SVN-Antikörper.<br />

Abb. 4.4: : Exemplarische Darstellung eines Western Blot durchgeführt mit<br />

einem monoklonalen PR3-Antikörper.<br />

Abb. 4.5 Wesentliche Schritte für die Herstellung eines Adenovirus<br />

(Ad5/F35).<br />

Abb. 4.5A: Nachweis der Ligation <strong>und</strong> Klonierung des chimären Gens in<br />

pcDNA3.1.<br />

Abb. 4.5B: Nachweis der Ligation <strong>und</strong> Klonierung des chimären Gens in<br />

pShuttle.<br />

Abb. 4.5C: Restriktionsanalyse der viralen Vektor-DNA (Ad5/F35).<br />

Abb. 4.6: Nachweis der PR3-LAMP-1-Expression nach Transduktion des<br />

Virus in verschiedene Zielzellen mittels Western Blot.<br />

Abb. 4.7: Adenovirale Transduktion <strong>von</strong> humanen DC mit Ad5/F35 GFP.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!