20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Methoden<br />

Antikörpern sowie alle Waschschritte wurden in Blockpuffer durchgeführt.<br />

Die Inkubation mit dem jeweiligen primären Antikörper erfolgte für 45<br />

Minuten bei RT. Nach 2maligem Waschen für 10 Minuten in Blockpuffer<br />

wurde die Membran mit dem Meerrettichperoxidase (HRP)-gekoppelten,<br />

Spezies-spezifischen sek<strong>und</strong>ären Antikörper für 30 Minuten bei RT inkubiert.<br />

Abschließend wurde die Membran dreimal für je 10 Minuten in Waschpuffer<br />

gewaschen.<br />

Die Detektion erfolgte mit dem ECL-Chemilumineszenzsystem, bei dem<br />

Luminol durch Wasserstoffperoxid oxidiert wird. Durch die Anregung des<br />

Luminolmoleküls wird Licht der Wellenlänge λ = 428 nm emittiert. Die<br />

Reaktion wird durch die Antikörper-geb<strong>und</strong>ene Peroxidase HRP in alkalischer<br />

Lösung katalysiert. Je 10 ml der ECL-Lösungen 1 <strong>und</strong> 2 wurden gemischt <strong>und</strong><br />

die Membran für 1 bis 2 Minuten darin inkubiert. Im Dunkeln wurden dann<br />

Röntgenfilme in verschiedenen Zeitintervallen belichtet <strong>und</strong> anschließend<br />

entwickelt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!