20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebenslauf<br />

Allgemeine Angaben:<br />

Name: Matthias Georg Piesche<br />

Geburtsdatum/-ort: 26. Mai 1976 in Bautzen<br />

Staatsangehörigkeit: deutsch<br />

Familienstand: ledig<br />

Anschrift: Erlenweg 7<br />

37077 Göttingen<br />

matthiaspiesche@compuserve.de<br />

Schulausbildung:<br />

1982 – 1986 Katholische Gr<strong>und</strong>schule Eichelstraße, Bensberg<br />

1986 – 1992 Johannes Gutenberg Realschule, Bensberg<br />

1992 – 1996 Gymnasium Herkenrath, Herkenrath<br />

Zivildienst:<br />

1996 – 1997 mobile Krankenpflege beim Arbeiter-Samariter-B<strong>und</strong>,<br />

Bergisch Gladbach<br />

Studium:<br />

1997 – 2002 Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität, Bonn<br />

2001 – 2002 Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe <strong>von</strong> PD Dr. Uwe<br />

Knippschild, Abteilung Tumorvirologie am Heinrich-<br />

Pette-Institut für Experimentelle Virologie <strong>und</strong><br />

Immunologie an der Universität Hamburg<br />

„<strong>Charakterisierung</strong> der Wechselwirkungen der Stressinduzierten<br />

Proteinkinase Casein Kinase 1 delta (CK1δ)<br />

mit zellulären Proteinen.“<br />

14. November 2002 Diplom in Biologie<br />

2003 – 2006 Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe <strong>von</strong> PD Dr. med.<br />

Roland Schroers, Abteilung Hämatologie <strong>und</strong> Onkologie<br />

am Uniklinikum Göttingen, Georg-August-Universität<br />

Göttingen<br />

„<strong>Identifikation</strong> <strong>und</strong> <strong>immunologische</strong> <strong>Charakterisierung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>MHC</strong>-Klasse-II-Peptidepitopen in humanen<br />

Leukämie- <strong>und</strong> Lymphom-assoziierten Antigenen.“<br />

06. Juli 2006 Rigorosum im Fachbereich Biologie an der Georg-August-<br />

Universität Göttingen<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!