20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse<br />

Ramos humane non-Hodgkin<br />

B-Zelllinie + + + +<br />

SP-53 humane MCL + + + +<br />

THP-1 humane AML + + + +<br />

Tabelle 4.1a: Expression <strong>von</strong> SVN bzw. PR3 in Tumorzelllinien (AML: Akute myeloische<br />

Leukämie; ALL: Akute lymphatische Leukämie; MCL: Mantelzell-Lymphom; T-NHL: T-Non<br />

Hodgkin Lymphom).<br />

Zelltyp PR3 SVN<br />

RT-PCR/WB RT-PCR/WB<br />

PBMC - - + +<br />

iDC + + + +<br />

mDC + + + +<br />

Tabelle 4.1b: Expression <strong>von</strong> SVN bzw. PR3 in PBMC <strong>und</strong> DC (PBMC: mononukleäre Zellen des<br />

peripheren Blutes, iDC: unreife Dendritische Zellen, mDC: reife Dendritische Zellen).<br />

4.2 Konstruktion des adenoviralen Vektors<br />

Der adenovirale Vektor, der für eine Analyse PR3-peptidspezifischer-T-Zellklone<br />

auf natürliches Antigen eingesetzt wurde, enthielt die kodierende Sequenz für ein<br />

chimäres Protein. Dieses setzt sich aus dem PR3-Gen <strong>und</strong> einem verkürzten<br />

LAMP-1-Gen zusammen. LAMP-1 als lysosomales Membranprotein wird durch<br />

sogenannte Sortierungssignale im cytoplasmatischen Anteil über das endosomale<br />

System zu den Lysosomen transportiert. Das <strong>MHC</strong>-II-Kompartiment ist ein<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!