20.01.2013 Aufrufe

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

Identifikation und immunologische Charakterisierung von MHC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung<br />

1.4 Einbeziehung <strong>von</strong> CD4+ T-Lymphozyten in die<br />

zelluläre Immuntherapie <strong>von</strong> Tumoren<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl immunsuppressiver Strategien der Tumoren ist die<br />

Entwicklung <strong>von</strong> immuntherapeutischen Strategien wünschenswert, die trotz<br />

dieser Mechanismen eine effiziente, dauerhafte Immunantwort gegen<br />

Tumoren induzieren können. Eine mögliche Verbesserung antitumoraler<br />

Immuntherapien kann sich aus der Einbeziehung tumorspezifischer CD4+<br />

T-Helferlymphozyten in antitumorale CD8+ T-Zellreaktionen ergeben<br />

(Knutson et al., 2001; Wang, 2001; Schuler-Thurner, 2002; Yu and Restifo,<br />

2002). Bisher sind tumorspezifische CD4+ T-Zellepitope erst in sehr wenigen<br />

klinischen Vakzinierungsversuchen eingesetzt worden (Slingluff et al., 2001;<br />

Brossart et al., 2000) <strong>und</strong> es sind nur wenige tumorspezifische <strong>MHC</strong>-Klasse-II-<br />

Peptide bekannt. Die zentrale Bedeutung <strong>von</strong> CD4+ T-Zellen bei der Induktion<br />

<strong>und</strong> Aufrechterhaltung <strong>von</strong> humoralen <strong>und</strong> zellulären Immunreaktionen bei<br />

Infektions- <strong>und</strong> Autoimmunerkrankungen ist unbestritten (Ahlers et al., 2001;<br />

Charlton and Lafferty, 1995; Kalams and Walker, 1998; O'Garra et al.,1997;<br />

Zajac et al.,1998). Umso erstaunlicher ist es, dass CD4+ T-Helferzellen im<br />

Bereich der Tumorvakzinierung bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt<br />

wurde. Ein Gr<strong>und</strong> dafür ist, dass Tumorzellen im allgemeinen <strong>MHC</strong>-Klasse-I<br />

Moleküle exprimieren, nicht aber <strong>MHC</strong>-Klasse-II Moleküle (Altomonte et al.,<br />

2003).<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!