25.01.2013 Aufrufe

Supplement 1 10. Jahrgang September 2010 D57442 ... - DGPRÄC

Supplement 1 10. Jahrgang September 2010 D57442 ... - DGPRÄC

Supplement 1 10. Jahrgang September 2010 D57442 ... - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorträge | Samstag | 18.9.<strong>2010</strong><br />

V165 L Gewebepräkonditionierung mit körpereigenen<br />

Hormonen zur Nekroseverminderung in Haut-Muskel-<br />

Lappen<br />

Rezaeian F, Wettstein R, Menger MD, Machens H-G, Harder Y<br />

Klinikum rechts der Isar der TU München<br />

Anhaltende Ischämie kann zu Wundheilungsstörungen und ausgedehnter<br />

Gewebenekrose führen. Den körpereigenen Substanzen Erythropoetin<br />

(EPO) und Ghrelin wurden u.a. vasodilatative, anti-inflammatorische<br />

und angiogene Eigenschaften nachgewiesen. Die pharmakologische<br />

Gewebe-Präkonditionierung könnte dabei eine wirksame, nicht-invasive<br />

Methode zur Prävention ischämischer Komplikationen darstellen.<br />

Hypothese: Ziel dieser Studie war es, die Wirkung und zugrunde liegende<br />

Mechanismen dieser Substanzen auf ischämisches Haut-Muskelgewebe<br />

in einem Lappenmodel zu untersuchen.<br />

Methoden: An C57BL/6 Mäusen (n=8/Gruppe) wurde ein in eine Rückenhautkammer<br />

eingebrachter Haut-Muskellappen untersucht: 1. Ghrelin<br />

(40 µg/kg Körpergewicht (KG) vor und nach Lappenhebung); 2.<br />

L-Name (unspezifischer Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS)-Hemmer;<br />

50 mg/kg KG); 3. Ghrelin+L-Name (40 µg Ghrelin/kg KG+50 mg L-<br />

Name/kg KG); 4. EPO-Präkonditionierung (500 U/kg KG vor Lappenhebung<br />

(EPO-PRE)); 5. EPO-Postkonditionierung (500 U/kg KG nach<br />

Lappenhebung (EPO-POST)); 6. EPO+Bevacizumab (monoklonaler<br />

VEGF-Antikörper; 5 mg/kg KG); 7. Kontrolle (NaCl). Über einen Beobachtungszeitraum<br />

von 10 Tagen erfolgte mittels intravitaler Fluoreszenzmikroskopie<br />

die wiederholte Untersuchung des Nekroseausmaßes,<br />

der funktionellen Kapillardichte (FKD), der Angiogenese (MVD), der<br />

Apoptose und der Leukozyten-Endothelzell-Interaktion. Weiter wurde<br />

die Expression von induzierbarer und endothelialer NOS (iNOS, eNOS)<br />

und Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) per Western-Blots untersucht.<br />

Der Hämatokrit wurde an 8 separaten Tieren bestimmt.<br />

Ergebnisse: Eine deutlich erhöhte Expression von iNOS und eNOS im<br />

kritisch perfundierten Lappenanteil Ghrelin- und EPO-vorbehandelter<br />

Tiere korrelierte mit einer signifikant erhöhten arteriolären Dilatation,<br />

welche eine Aufrechterhaltung der FKD über die 10 Tage zur Folge hatte.<br />

Wurde Ghrelin oder EPO vor Lappenhebung (i.e. Induktion der Ischämie)<br />

verabreicht, beobachteten wir eine signifikante Verminderung<br />

der Apoptose und der venulären Leukozyten-Endotheladhärenz sowie<br />

eine frühzeitig verstärkte VEGF-Expression, welche mit einer Neoangiogenese<br />

ab Tag 3 einherging (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!