29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Professor Friso<br />

Wielenga, Zentrum<br />

für Niederlande-<br />

Studien, Universität<br />

<strong>Münster</strong>, Dr. Eduard<br />

Hüffer, Honorarkonsul<br />

des Königreichs der<br />

Niederlande, Dr. Ute<br />

Schürings, schürings<br />

kommunikation interkulturell,<br />

Berlin, Doede<br />

Sijtsma, Provinz<br />

Gelderland, Sabine<br />

Raddatz NRW-Landesreferentin,<br />

Deutsche<br />

Botschaft Den Haag,<br />

Dr. Peter Paziorek<br />

Grenzüberschreitender Austausch<br />

gibt Impulse<br />

Das Wahlergebnis zur niederländischen Zweiten<br />

Kammer und die Landtagswahl in Nordrhein-<br />

Westfalen waren das zentrale Thema des<br />

deutsch-niederländischen Begegnungstags<br />

im Jahr <strong>2010</strong>, zu dem Regierungspräsident<br />

Dr. Peter Paziorek am 23. September rund<br />

60 Vertreter der niederländischen Provinzen<br />

Info<br />

Fast die Hälfte aller Dezernate in der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> haben grenzüberschreitende Kontakte in die<br />

Niederlande. Zudem stellt die <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

derzeit auch das „3+3-Sekretariat“, das die Zusammenarbeit<br />

der <strong>Bezirksregierung</strong>en und Provinzverwaltungen<br />

organisatorisch unterstützt. Aufgrund der intensiven,<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gewinnen die<br />

Kenntnisse über das Nachbarland und die Anknüpfung<br />

dienstlich-persönlicher Kontakte an Bedeutung – mit ein<br />

Grund für die sechs regionalen Behörden, unabhängig von<br />

der fachlichen Kooperation im Alltag, die grenzüberschreitend<br />

tätigen Beschäftigten immer wieder zusammen zu<br />

bringen und ihrem Austausch neue Impulse zu geben.<br />

Der nächste Begegnungstag wird im Herbst <strong>2011</strong> in den<br />

Niederlanden stattfinden.<br />

Overijssel, Gelderland und Limburg sowie der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong>en aus <strong>Münster</strong>, Düsseldorf<br />

und Köln begrüßen konnte.<br />

Viele von ihnen hatten in den Jahren zuvor ihre<br />

„interkulturelle Kompetenz“ in den Kursen<br />

zum „Einmaleins der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit“ gestärkt und konnten so<br />

die Hintergründe der gesellschaftspolitischen<br />

Debatten in beiden Ländern gut nachvollziehen.<br />

Kompetente Referenten führten mit lebhaften<br />

Kurzvorträgen in die Thematik ein. Diskussionen<br />

im Forum unter der Moderation der Berliner<br />

Kommunikationsexpertin Dr. Ute Schürings<br />

und Arbeit in Kleingruppen ließen dabei die<br />

interkulturellen Aspekte nicht zu kurz kommen.<br />

Kontakt<br />

Dr. Norbert Sparding – Dezernat 32<br />

Telefon 0251 411-1780<br />

Gudrun Hüttermann – Dezernat 32<br />

Telefon 0251 411-1010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!