29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Pauschalförderung ist an der Leistungskraft<br />

des einzelnen Krankenhauses orientiert und gilt<br />

für sämtliche Krankenhäuser ab 2012. Zwischen<br />

den Jahren 2008 und 2012 erhalten die<br />

Krankenhäuser in Abhängigkeit von der Höhe<br />

früherer Einzelförderungen nach und nach ihre<br />

Baupauschalen.<br />

2008 sind die ersten 17 Krankenhäuser mit<br />

einem Gesamtvolumen von rund 8,7 Millionen<br />

Euro gefördert worden. In 2009 haben weitere 3<br />

Häuser die Baupauschale erhalten; die Gesamtfördersumme<br />

belief sich auf rund 10,3 Millionen<br />

Euro. <strong>2010</strong> waren es schon 40 Krankenhäuser,<br />

die die Baupauschale bekommen haben. Die<br />

bewilligten Mittel hatten einen Gesamtumfang<br />

von rund 19,8 Millionen Euro. In diesem Jahr rücken<br />

weitere Krankenhäuser in die Förderung.<br />

Ab 2012 bekommen alle 61 Krankenhäuser des<br />

Regierungsbezirks <strong>Münster</strong>, die in den Kran-<br />

Sicherheit und Soziales<br />

Baupauschale für Kliniken positiv<br />

Krankenhäuser können frei über<br />

Investitionen entscheiden<br />

Die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser in NRW sind grundlegend<br />

geändert worden. Neu geregelt wurde insbesondere die Förderung von<br />

Krankenhausinvestitionen. 2008 ist das neue Krankenhausgestaltungsgesetz<br />

(KHGG) NRW in Kraft getreten. An die Stelle der Einzelförderung<br />

nach dem alten Krankenhausgesetz NRW trat im neuen Krankenhausgesetz<br />

eine Förderung mit Baupauschalen.<br />

kenhausplan des Landes NRW aufgenommen<br />

wurden, die Baupauschale.<br />

Die Umstellung der Krankenhausfinanzierung<br />

von der jährlichen Einzelförderung der Bauinvestitionen<br />

einiger weniger Krankenhäuser auf<br />

die jährliche Baupauschale für alle Plankrankenhäuser<br />

war der richtige Weg. Die Kliniken<br />

dürfen nun frei und in eigener Verantwortung<br />

entscheiden, wann und wie sie die Fördermittel<br />

einsetzen. Sie können die Pauschalbeträge<br />

für Bauvorhaben, aber auch zur Tilgung von<br />

Krediten einsetzen. Außerdem können sie die<br />

Beträge für eine Investition über mehrere Jahre<br />

ansparen.<br />

Kontakt<br />

Dieter Holle – Dezernat 24<br />

Telefon 0251 411-2123<br />

Seiten 76 / 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!