29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Leben für<br />

Schachtanlage<br />

Für die Revitalisierung der ehemaligen<br />

Zeche „Schlägel & Eisen 3/4/7“<br />

in Herten übergab Regierungspräsident<br />

Dr. Peter Paziorek Anfang <strong>2010</strong><br />

einen Zuwendungsbescheid in Höhe<br />

von 11 250 375 Euro aus dem Bereich<br />

der Regionalen Wirtschaftsförderung<br />

im Hertener Rathaus an Bürgermeister<br />

Dr. Uli Paetzel und Stadtbaurat Volker<br />

Lindner. Auf dem 19 Hektar großen<br />

Gelände soll ein neues Gewerbegebiet<br />

mit Modellcharakter entstehen.<br />

Das Areal ist aufgrund seiner Lage,<br />

Größe und Beschaffenheit ideal für<br />

Ansiedlungen kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen geeignet. Bis 2013<br />

wird die Schachtanlage nach den Planungen<br />

neu entwickelt und erschlossen<br />

sein. In den 1980er Jahren war der<br />

Betrieb eingestellt worden.<br />

Aufstand der Wutbürger<br />

Im Januar <strong>2011</strong> begrüßte Regierungsvizepräsidentin<br />

Dorothee Feller-Elverfeld<br />

geladene Redner und Gäste<br />

im Foyer der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

am Domplatz. Mit dabei: Das „Gesicht<br />

des Protests gegen Stuttgart<br />

Breitbandausbau für den<br />

ländlichen Raum<br />

Im Rahmen des Breitbandausbaus in ländlichen Räumen bewilligt<br />

die <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> der Gemeinde Hopsten<br />

für den Ortsteil Halverde 133 133 Euro. Der Ausbau der Breitbandversorgung<br />

in Lotte, Ortsteil Alt-Lotte wird mit 126 556<br />

Euro gefördert. Für den Ortsteil Lotte-Wersen waren bereits im<br />

August <strong>2010</strong> Fördermittel in Höhe von 143 100 Euro bewilligt<br />

worden. Nordkirchen Capelle hat 153 000 Euro erhalten und<br />

nach Sassenberg Füchtorf gingen 39 742 Euro.<br />

Gute Nachrichten gab es jetzt auch für Rheine: Die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

hat der Stadt rund 323 507 Euro für den Ausbau der<br />

Breitbandversorgung in den Außenbereichen zur Verfügung<br />

gestellt. Dazu gehören Hauenhorst, Bentlage, Kanalhafen,<br />

Rodde und Gellendorf.<br />

In den jeweiligen Ortsteilen sollen so zuverlässige und hochwertige<br />

Breitbandinfrastrukturen mit einer Datenübertragungsrate<br />

von mindestens zwei Megabits pro Sekunde zu erschwinglichen<br />

Preisen geschaffen werden, um insbesondere<br />

die land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen der Region<br />

wettbewerbsfähig zu halten. Der Zugang zu den modernen<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien wird immer<br />

wichtiger. Regionen ohne oder mit unzureichender Breitbandversorgung<br />

haben erhebliche wirtschaftliche Nachteile.<br />

21“, Walter Sittler, der Polizeipräsident<br />

von <strong>Münster</strong>, Hubert Wimber, und der<br />

Vorsitzende des ZDF-Fernsehrats MdB<br />

Ruprecht Polenz. Sie stellten sich den<br />

Fragen des Publikums und informierten<br />

über die Hintergründe.<br />

Bürgerstiftung<br />

Billerbeck<br />

Die Bürgerstiftung Billerbeck<br />

er hielt im Mai <strong>2010</strong> aus der<br />

Hand von Regierungspräsident Dr.<br />

Peter Paziorek in der Alten Landwirtschaftsschule<br />

Billerbeck die<br />

Anerkennungsurkunde des Innenministeriums<br />

des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Von den Zinsen des Stiftungsvermögens<br />

fördert und initiiert die Bürgerstiftung<br />

Projekte von Bürgern<br />

für Bürger der Stadt - in Erziehung,<br />

Kunst, Bildung, Kultur, sozialer Arbeit<br />

und Umwelt- und Denkmalschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!