29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschlands jüngster Segelflieger<br />

kommt aus Borghorst<br />

Reinhard Mey vermutete anno 1974 „Über<br />

den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos<br />

sein“. Für Richard von Soldenhoff erfüllt sich<br />

der Traum von der Freiheit über den Wolken an<br />

seinem 16. Geburtstag. Er erhält die Segelfluglizenz<br />

und ist damit Deutschlands jüngster Segelflieger.<br />

Mit einer Ausnahmeerlaubnis des Dezernats für<br />

Luftverkehr bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

begann er im Alter von 13 Jahren die Ausbildung<br />

zum Segelflieger. Mitte <strong>2010</strong> bestand er die theoretische<br />

und im September <strong>2010</strong> die prakti-<br />

sche Prüfung. Danach musste er nur noch auf<br />

seinen 16. Geburtstag am 22. Februar <strong>2011</strong> warten.<br />

Vorher durfte die Lizenz nicht ausgehändigt<br />

werden.<br />

Allerbester Laune konnte er an diesem sonnigen,<br />

aber kalten Tag zu seinem ersten selbstständigen<br />

Flug starten. Und zum ersten Mal durfte<br />

er einen Passagier mitnehmen: Gemeinsam<br />

mit seiner Mutter, die bis dahin noch nie in einem<br />

Segelflugzeug mitgeflogen war, kostete er<br />

die (allerdings nicht völlig) grenzenlose Freiheit<br />

hoch in der Luft.<br />

Gesandter<br />

zurück<br />

Das Gemälde „Der Einzug des niederländischen<br />

Gesandten Adriaen<br />

Pauw mit Frau und Enkelkind“ des<br />

<strong>Münster</strong>aner Künstlers Hans-Georg<br />

Dornhege schmückt seit <strong>2010</strong> das<br />

Lamberti-Zimmer der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> am Domplatz. Bisher<br />

hatte das großflächige Öl-Gemälde in<br />

Berlin im Dienstzimmer des damaligen<br />

Bundeslandwirtschaftsministers<br />

Horst See hofer gehangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!