29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesverdienstkreuz<br />

für Marga Spiegel<br />

Regierungspräsident Dr. Peter Pazio<br />

rek hat am 19. Juli <strong>2010</strong> das<br />

Bundes verdienstkreuz am Bande an<br />

Die 98-jährige Marga Spiegel erhält das Bundesverdienstkreuz<br />

aus den Händen von Regierungspräsident<br />

Dr. Peter Paziorek.<br />

Qualitätsanalyse an Schulen<br />

Zur Qualitätsanalyse von Schulen hat die<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> gemeinsam mit<br />

IT.NRW das Projekt der „Technischen Unterstützung<br />

der QualitätsAnalyse NRW“ (TUQAN)<br />

im März <strong>2010</strong> auf der CeBIT in Hannover vorgestellt.<br />

Im Frühjahr <strong>2011</strong> startete TUQAN als Pilotprojekt<br />

bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> und wird demnächst<br />

auch von den anderen vier <strong>Bezirksregierung</strong>en<br />

im Land Nordrhein-Westfalen genutzt.<br />

Ziel von Qualitätsanalysen ist es, datengestützte<br />

Erkenntnisse über die Arbeit von Schulen zu<br />

die 98-jährige <strong>Münster</strong>anerin Marga<br />

Spiegel verliehen. Die 1912 in der hessischen<br />

Oberaula geborene Marga<br />

Spiegel erwarb durch ihr jahrzehntelanges<br />

Engagement im kulturellen<br />

und politischen Bereich auszeichnungswürdige<br />

Verdienste.<br />

Unter dem Titel „Retter in der Nacht“<br />

veröffentlichte Marga Spiegel im Jahr<br />

1965 ihre Erinnerungen an die Vertreibung<br />

und Verfolgung, die sie als<br />

Tochter eines jüdischen Kaufmanns<br />

mit der ganzen Familie erlitt. Es gilt bis<br />

heute als wichtige Quelle für die Geschichte<br />

der westfälischen Juden zur<br />

Zeit des Holocaust.<br />

Für Marga Spiegel ist es auch heute<br />

noch ein kleines Wunder, dass sie diese<br />

Zeit überlebt hat. Es sei ein gutes<br />

Gefühl, mit ihrem Buch und dem daraus<br />

entstandenen Film die Welt ein<br />

kleines bisschen besser gemacht zu<br />

haben.<br />

Silvesterfeuerwerk<br />

Die Lager- und Aufbewahrungsmengen<br />

für Silvesterfeuerwerk<br />

haben sich geändert. Die Neuregelung<br />

trat zum 1. Dezember <strong>2010</strong> in Kraft.<br />

Die 2. Sprengverordnung enthält zahlreiche<br />

Neuerungen für den Verkauf<br />

und die Lagerung von Feuerwerkskörpern.<br />

So wurde die Kennzeichnung auf<br />

den Knallkörpern und Raketen (Kategorien<br />

I und II) verändert. Für die Lager-<br />

und Aufbewahrungsmengen gibt<br />

es neue Obergrenzen. Früher wurden<br />

die Mengen in Brutto angegeben. Jetzt<br />

gelten die Netto-Explosivstoffmassen<br />

(NEM), also die Mengen an Schwarzpulver,<br />

die sich in den Feuerwerkskörpern<br />

befinden.<br />

Seit der Änderung dürfen im Verkaufsraum<br />

höchstens 70 Kilogramm<br />

NEM (früher 200 Kilogramm Brutto)<br />

und in einem einfachen Lagerraum<br />

höchstens 100 Kilogramm NEM (früher<br />

300 Kilogramm Brutto) aufbewahrt<br />

werden.<br />

erhalten und ihnen diese für die Weiterentwicklung<br />

der Schule zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil des<br />

Analysekatalogs ist der effiziente standardisierte<br />

Ablauf der Prüfungen sowie kurze kommunikative<br />

Wege. Zusätzlich dient TUQAN-Web als Informations-<br />

und Austauschplattform für die <strong>Bezirksregierung</strong>en<br />

und Schulen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!