29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Back-Check<br />

konnten die Mitarbeiter<br />

vorhandene<br />

Defizite der Rückenund<br />

Bauchmuskulatur<br />

analysieren und mit<br />

diesen Ergebnissen<br />

dann individuelle<br />

Trainingspläne<br />

erstellen lassen.<br />

Gesundheitstage bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong><br />

„Wir stärken Ihnen den Rücken“<br />

„Gesundheit ist wichtig, um den alltäglichen Herausforderungen des Arbeitslebens<br />

begegnen zu können“, betonte Regierungspräsident Dr. Peter<br />

Paziorek bei der Eröffnung der Gesundheitstage der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> im März <strong>2010</strong>. Da Muskel-Skelett-Erkrankungen auch in der Behörde<br />

zugenommen haben, waren alle Mitarbeiter eingeladen, sich rund<br />

um das Thema „Rückengesundheit“ zu informieren.<br />

Zahlreiche Aktionen luden zum Mitmachen ein.<br />

So konnten die Beschäftigten in nur 30 Sekunden<br />

mit dem S3-Check testen, wie es um ihre<br />

Koordination (Gleichgewichtsverhalten) steht.<br />

Außerdem erhielten sie eine Momentaufnahme<br />

ihres aktuellen Herz-Kreislauf-Zustands beim<br />

Cardioscan. Bei Fragen dazu und in Sachen<br />

Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz half<br />

unsere Betriebsärztin gerne weiter.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten<br />

aber auch selbst aktiv werden. So bot die<br />

Schnupperstunde „Rücken Fit“ ein abwechslungsreich<br />

gestaltetes Gesundheitstraining für<br />

den Rücken mit einem Funktionstraining der<br />

Rumpfmuskulatur sowie Dehnungsübungen<br />

zur Förderung der Beweglichkeit. Bei der Aktion<br />

„Bike-Feeling“ konnten die Beschäftigten<br />

überdies ihr Entfernungsgefühl testen und eine<br />

Strecke von 200 Meter schätzen. Im Anschluss<br />

boten dann die Schnupperstunde „Entspannungstraining“<br />

oder eine Massage eine kleine<br />

Erholungspause.<br />

Um Fehlbelastungen am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz<br />

zu verhindern, hieß es „alles<br />

Einstellungssache“ beim Ausrichten der Büromöbel.<br />

Die Besucher dieses Standes erfuhren,<br />

wie Bürodrehstuhl und Schreibtisch bezogen<br />

auf ihre individuellen Körpermaße aufeinander<br />

abgestimmt und eingestellt werden sollen.<br />

Aufgrund der Ergebnisse werden zukünftig<br />

nur noch Schreibtische beschafft, die auf eine<br />

Mindesthöhe von 65 Zentimeter (bisher 68<br />

Zentimeter) eingestellt werden können.<br />

Schließlich wurden in dem kurzweiligen Vortrag<br />

„Ich hab Rücken“ Grundlagen über Aufbau<br />

und Funktion des Rückens vermittelt, Mythen<br />

ausgeräumt sowie neueste, spannende wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse vermittelt.<br />

Etwa 400 Beschäftigte nutzten dieses umfangreiche<br />

Angebot, das gemeinsam mit der<br />

Betriebsärztin und der Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

(beide B.A.D Gesundheitsvorsorge und<br />

Sicherheitstechnik GmbH) sowie den Krankenkassen<br />

AOK Westfalen-Lippe, der DAK – Unternehmen<br />

Leben – und der Techniker Krankenkasse<br />

organisiert wurde.<br />

Kontakt<br />

Silvia Doerfert – Dezernat 14<br />

Telefon 0251 411-3726<br />

Guido Sondermann – Dezernat 55<br />

Telefon 0251 411-5251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!