29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traditioneller Empfang zum<br />

„Guten Montag“<br />

Einer Jahrhunderte alten Tradition<br />

folgend empfing Regierungspräsident<br />

Dr. Peter Paziorek im Juni<br />

<strong>2010</strong> die Delegation der <strong>Münster</strong>aner<br />

Bäcker gilde und Konditoren-Innung<br />

<strong>Münster</strong>land im Dienstgebäude der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> am Domplatz.<br />

Der „Gute Montag“ ist ein Traditionsfest,<br />

das alle drei Jahre in <strong>Münster</strong><br />

gefeiert wird und auf die Legende zurück<br />

geht, dass münstersche Bäckergesellen<br />

im Jahr 1683 die Stadt Wien<br />

Zwischen Flughafen und Autobahn<br />

Die direkte Anbindung des Flughafens <strong>Münster</strong><br />

Osnabrück an die Autobahn A1 war lange<br />

ersehnt. Im November <strong>2010</strong> war es soweit: Nur<br />

drei Jahre nach dem Planfeststellungsbeschluss<br />

wurde die Kreisstraße K1n, die diese Anbindung<br />

schaffen sollte, für den Verkehr freigegeben.<br />

Dass die Umsetzung der Planung in diesem<br />

Zeitraum möglich war, lag nicht zuletzt an der<br />

Unterstützung durch das Dezernat für Ländliche<br />

Entwicklung und Bodenordnung bei der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong>, das bereits im April<br />

2007 rund um das Gebiet der K1n ein Verfahren<br />

zur Unternehmensflurbereinigung eingeleitet<br />

hat. Durch dieses Verfahren konnte einerseits<br />

die notwendige Fläche für den Ausbau der Straße<br />

bereit gestellt werden und andererseits die<br />

vor der Erstürmung durch die Türken<br />

bewahrten.<br />

Paziorek dankte den über 200 erschienenen<br />

Bäckern und Konditoren<br />

für das Engagement, das traditionelle<br />

Brauchtum des „Guten Montags“<br />

zu pflegen und hoch zu halten. Nach<br />

dem anschließenden Fahnenschlag<br />

zu Ehren des Regierungspräsidenten<br />

gab es „Flüssiges“ aus dem Innungspokal<br />

und „Festes“ in Form von Brezeln<br />

und Baumkuchen.<br />

Kurz notiert<br />

Lehrkräfte<br />

geehrt<br />

dadurch entstehenden Nachteile für die umliegenden<br />

landwirtschaftlichen Betriebe so gering<br />

wie möglich gehalten werden. Da die direkt betroffenen<br />

Landwirte rasch Ersatzland bekamen,<br />

konnte der erste Spatenstich bereits am 20. Dezember<br />

2007 erfolgen.<br />

Inzwischen ist von der Baustelle nichts mehr<br />

zu sehen. Aber die Arbeit im Flurbereinigungsverfahren<br />

wird erst abgeschlossen sein, wenn<br />

in diesem Sommer alles vermessen und dokumentiert<br />

worden ist.<br />

Seiten 94 / 95<br />

Für 40 Jahre im öffentlichen Schuldienst<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

ehrten Regierungspräsident<br />

Dr. Peter Paziorek und Schulabteilungsleiter<br />

Wolfgang Weber rund 200<br />

Lehrkräfte aus dem Regierungsbezirk<br />

<strong>Münster</strong>.<br />

„In den vier Jahrzehnten Ihrer pädagogischen<br />

Arbeit haben Sie viele junge<br />

Menschen auf dem Weg ins Berufsleben<br />

begleitet. Dabei haben sie nicht<br />

nur Wissen vermittelt, sondern auch<br />

das soziale Miteinander der Kinder<br />

und Jugendlichen gestärkt“, sagte der<br />

Regierungspräsident bei mehreren<br />

Terminen zur feierlichen Übergabe<br />

der Jubiläumsurkunden an die Pädagogen<br />

in <strong>2010</strong> und Anfang <strong>2011</strong>. Auch<br />

Schulabteilungsleiter Wolfgang Weber<br />

würdigte das Engagement der Jubilare<br />

im Schulleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!