29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungspräsident Paziorek<br />

verabschiedet<br />

Mit einem Festakt im Freiherr-vom-Stein-<br />

Haus der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> verabschiedete<br />

Nordrhein-Westfalens Innenminister<br />

Ralf Jäger am 27. Mai Regierungspräsident Dr.<br />

Peter Paziorek nach knapp vierjähriger Amtszeit<br />

in den Ruhestand. „Sie beenden nun eine sehr<br />

erfolgreiche berufliche Tätigkeit, die Sie zu unterschiedlichsten<br />

Stationen auf Bundes-, Landes-<br />

und kommunaler Ebene führte“, sagte der<br />

Innenminister in seiner Festrede. „Arbeitsfreude,<br />

Verantwortungsbewusstsein und Ihre offene<br />

Art im Umgang mit Menschen bildete stets das<br />

Fundament Ihres Wirkens.“ Jäger würdigte die<br />

vielseitigen Erfahrungen des scheidenden Behördenleiters<br />

in Verwaltung und Politik. Seinen<br />

Rückzug von dem Amt des Regierungspräsidenten<br />

bezeichnete er als einen Verlust für die<br />

Regionen des Regierungsbezirks. Dieses gelte<br />

sowohl für die industriell geprägte Emscher-<br />

Lippe-Region als auch für das ländlich geprägte<br />

<strong>Münster</strong>land.<br />

In seiner Abschiedsrede bedankte sich Dr. Peter<br />

Paziorek bei allen, die ihn in seinem Dienst für<br />

die Region unterstützt haben. „Für mich war es<br />

während der ganzen Amtszeit in jeder Hinsicht<br />

sehr erfüllend und befriedigend, für meine Heimatregion<br />

an verantwortlicher Stelle tätig sein<br />

zu dürfen. Wenn diese innere Haltung durch<br />

mein Tun deutlich geworden ist, dann würde<br />

mich das sehr freuen.“<br />

Für die Zukunft äußerte er als scheidender Regierungspräsident<br />

drei Wünsche: „Mein erster<br />

Wunsch ist, dass den Kommunen endlich durch<br />

Bund und Land eine ihren Aufgaben entsprechende<br />

Finanzausstattung garantiert wird.“<br />

Dann könne sich die Kommunalaufsicht auch<br />

wieder ihren eigentlichen Aufgaben zuwenden.<br />

„Mein zweiter Wunsch ist, dass die innere Struktur<br />

der <strong>Bezirksregierung</strong> nicht verändert wird“.<br />

Die Stärke der <strong>Bezirksregierung</strong> sei gerade ihre<br />

Bündelungskompetenz. Die unterschiedlichen<br />

Belange des Umwelt- und Arbeitsschutzes, der<br />

Agrarordnungsverwaltung oder der Regionalplanung<br />

könnten in einer gemeinsamen Behörde<br />

besser koordiniert und gebündelt werden als<br />

durch Sonderbehörden, trat Paziorek Überlegungen<br />

entgegen, die Umweltverwaltung auszugliedern.<br />

Drittens wünschte sich Paziorek, dass<br />

die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit<br />

den niederländischen Nachbarn noch intensiver<br />

werde. Der gute Kontakt, der „kurze Draht“ verhindere<br />

von vornherein Missverständnisse und<br />

erleichtere gemeinsame Entscheidungen wie<br />

beispielsweise beim Hochwasserschutz.<br />

Nach 40 Jahren in der Politik, immer getrieben<br />

vom Terminkalender, möchte Dr. Peter Paziorek<br />

nun mehr Zeit für seine Familie und interessante<br />

Reisen haben und sich verstärkt seinen persönlichen<br />

Vorlieben wie Kunst und Kultur, der<br />

Geschichte Westfalens und der eigenen Familiengeschichte<br />

widmen können.<br />

Kurz notiert<br />

Seiten 96 / 97<br />

Info<br />

Paziorek trat am 1.<br />

September 2007 den<br />

Dienst als Regierungspräsident<br />

für<br />

den Regierungsbezirk<br />

<strong>Münster</strong> an. Zuvor war<br />

er als Parlamentarischer<br />

Staatssekretär<br />

im Bundesministerium<br />

für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz<br />

tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!