29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag des Luftverkehrs<br />

Sicherheit und Soziales<br />

Wie steht es mit der Sicherheit von Flugzeugen? Welche Regeln sind für<br />

das Handgepäck zu beachten? Wie wird ein Flugplatz genehmigt? Diese<br />

und weitere Fragen wurden vielen interessierten Besuchern an den Tagen<br />

des Luftverkehrs Ende Oktober <strong>2010</strong> in der Bürgerhalle der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

<strong>Münster</strong> am Domplatz beantwortet.<br />

Zum ersten Mal hatte das Dezernat 26 eingeladen,<br />

um die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen<br />

Luftaufsicht, Luftsicherheit, Ausbildung,<br />

Planung und Genehmigung öffentlich vorzustellen.<br />

Das Dezernat ist Landesluftfahrtbehörde<br />

für die Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold<br />

und <strong>Münster</strong>.<br />

An drei Tagen standen Foyer und Bürgersaal<br />

des Dienstgebäudes Domplatz 1–3 ganz im Zeichen<br />

der Fliegerei. Mit insgesamt 18 Projekten<br />

deckte die Veranstaltung einen großen Bereich<br />

von Luftfahrtthemen ab. Vorgeführt wurden<br />

Motor- und Segelflugsimulatoren, professionelle<br />

Flugzeug- und Flughafenmodelle, ein komplettes<br />

Segelflugzeug, Ballone, Motoren sowie<br />

eine originale Fluggastkontrollstelle, mit deren<br />

Hilfe an den Flughäfen die Koffer von Reisenden<br />

aus Sicherheitsgründen durchleuchtet werden.<br />

Geboten wurde auch die Möglichkeit, unter<br />

professioneller Anleitung ein Flugzeugmodell zu<br />

bauen. Interessierte bekamen darüber hinaus<br />

Gelegenheit, mit Hilfe spezieller Instrumente<br />

die Höhe von Flugzeugen zu messen oder den<br />

Lärmpegel in der Umgebung festzustellen.<br />

Anhand ausführlicher Dokumentationen an<br />

Stellwänden konnten sich die Besucher zudem<br />

über den Ablauf eines typischen Verwaltungsverfahrens,<br />

beispielsweise für die Genehmigung<br />

eines Flugplatzes, informieren.<br />

Fachvorträge zu Themen der Flugplatzplanung<br />

und -genehmigung sowie Luftsicherheit und<br />

Luftaufsicht ergänzten die Ausstellung. Die<br />

Pressestelle hatte zudem einen Film gedreht,<br />

der zeigte, wie die Mitarbeiter der Luftauf-<br />

sicht Flugzeuge und Piloten-Crews gründlich<br />

checken, um eventuelle Sicherheitsmängel<br />

aufzudecken.<br />

Die Veranstaltung war an allen drei Tagen sehr<br />

gut besucht. Besonders umlagert und ständig<br />

„ausgebucht“ waren die verschiedenen Simulatoren,<br />

in denen die Gäste zu einem virtuellen<br />

Rundflug starten und ihr fliegerisches Können<br />

ausprobieren konnten. Weitere Highlights waren<br />

die Ballone und der Ballonkorb, ausgestattet<br />

mit einem echten, feuerspeienden Brenner.<br />

Kontakt<br />

Günther Behnert – Dezernat 26<br />

Telefon 0251 411-1516<br />

Seiten 70 / 71<br />

Mit großer Spannung<br />

verfolgten die<br />

Luftfahrtfans die<br />

Verlosung, bei der<br />

zwei Ballonfahrten zu<br />

gewinnen waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!